- Regionen und Orte in der Slowakei
- Das Klima
- Steuerfrei
- Transportdienste
- Öffentliche Verkehrsmittel in den Städten
- Mieten Sie ein Auto
- Konnektivität und Wi-Fi
- Hotels in der Slowakei
- Geld
- Wie man Probleme vermeidet
- Nützliche Telefonnummern
- Tauchen
- Skifahren
- Snowboard
- Rafting
- Behandlung in der Slowakei
- Einkaufen
- Küche und Restaurants in der Slowakei
- Unterhaltung und Attraktionen
- Schlösser der Slowakei
- Nationalparks
- Höhlenforschung in der Slowakei
- Angeln
- Feiertage und Veranstaltungen
Inhaltsangabe
Slowakei ist ein sehr spannendes Land und ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen und für seine mittelalterlichen Burgen, die anscheinend von Geistern besetzt sind. Die wichtigsten Städte sind Bratislava, Smrdak und Dudince. Hier finden Sie viele Informationen über Touren, Freizeit und Preise.
Nach einigen Aussagen von erfahrenen Touristen, die die Slowakei besucht haben, gleicht dieses Land der Tschechischen Republik. Doch muss man zugeben, dass die Slowakei nicht das Gleiche ist, sondern ein Land für sich ist. Dieses Land bietet mit seiner schönen Natur, spektakulären Berggipfeln und zahlreichen Schlössern und Burgen einen faszinierenden Aufenthalt. Desweiteren kann dieses Land mit vielen anderen europäischen Ländern sehr gut konkurrieren.
Viele antike Sehenswürdigkeiten, die von malerischen Landschaften umgeben sind, sind bei weitem nicht das Einzige, das viele der Touristen anzieht. Denn in der Slowakei befinden sich viele heilende Thermal- sowie Mineralquellen, die wie eine wirksame Medizin gegen viele Krankheiten helfen.
Leider sind die örtlichen Krankenhäuser sowie Altersheimen nicht so günstig, wie in den anderen Ländern. Jedoch kann man sich über die Dienstleistungen solcher Einrichtungen nicht beklagen. Man kann jedoch in Slowakei viele der Behandlungen im Freien wie zum Beispiel durch eine Wanderung in der Natur sowie in den Nationalparks und Reservaten ergänzen. In diesen Regionen findet man eine sehr frische Luft, das dem Körper gut tut und durch die Wanderung etwas für die Gesundheit machen kann.
Es gibt ungefähr 25 Wanderorte sowie Nationalparks in der Slowakei, unter denen die „Niedere Tatra“ zu den schönsten Nationalparks zählt. Falls Sie etwas Adrenalin möchten, dann ist Wasserrafting sowie die Wanderungen in den geheimnisvollen Höhlen und Seetauchen, genau was für Sie.
Auch Skifahren in Slowakei ist angesagt. Hier können Sie von morgens bis abends auf den „schwarzen“ Pisten sowie Pisten für Anfänger Ski fahren.
Regionen und Orte in der Slowakei
Die Hauptstadt ist Bratislava: klein und gemütlich. Die Altstadt mit dem Hauptplatz, beherbergt die Stile der Gotik, Barock und Klassizismus. Auch das Rathaus mit ihren Nebengebäuden, die mit verschiedenen Stilen erbaut wurden, ist sehenswert.Viele dieser antiken Gebäude wie die antiken Kathedralen und Gassen können in einer kurzen Zeit besichtigt werden. Nach einem Rundgang in der Altstadt, können Sie die Vororte, wo man viele idyllische Weinberge, Bauernhöfe und Felder findet, besichtigen.
Die architektonische Burg von Trenchin ist eine Burg aus dem 11. Jahrhundert, die von einem hohen Berg in die Stadt blickt. In der Nähe dieser Burg befinden sich außerdem kleine Straßen, die mit mittelalterlichen Restaurants gefüllt sind. Auch viele Museen sowie religiösen Gebäude finden Sie in dieser schönen Region.Von hier aus erreichen Sie bequem den Kurort Trencianske Teplice, welcher heiße Quellen und Hammams anbietet. In Prešov finden Sie die Kirche St. Nikolaus, die sich in der Nähe des Schlosses Šarišský hrad befindet. In diesem Vorort wird zudem auch schmackhaftes Bier gebraut.
Die mittelalterliche Stadt Kosice verliert trotz der alten Geschichte nicht den Anschluss an die Moderne. Denn das historische Zentrum konnte nach vielen Kriegen exzellent erhalten bleiben und konnte sich mit ihren vielen Industriegebieten gut weiterentwickeln. Durch diese Industriegebiete kann sich das Land mit unersetzlichen Ressourcen gut versorgen.
Desweiteren befinden sich viele bekannte Skigebiete in der Slowakei. Einige zu diesen Skigebieten zählen die Hohe Tatra, die mit ihren ausgezeichneten Skischulen und mit ihrem schönen See bekannt sind und die Niedrige Tatra, die mit ihren Skipisten für Anfänger beliebt ist. Auch die Thermalquellen in Piestany sowie Smrdaky sind bekannt für ihre Gewässer, die aus vielen Mineralien bestehen. Der Vorort „Dudince“ ist bekannt für ihre heißen, Kohlensäure- und schwefelhaltigen Quellen, die zur Heilbehandlung in Gebrauch sind.
Das Klima
In Slowakei befindet sich ein kontinentales Klima. Die durchschnittlichen Temperaturen im Juli sind meistens 19°C bis 21 °C und in den höheren Ebenen 8°C 12 °C. Jedoch kann es in den Bergen im Monat Januar 1°C bis 4 ° C und in den Berggipfeln bis zu -10 ° C werden.
Der kälteste Monat ist der Januar, die wärmsten Monate sind dagegen Juli und August. Im Herbst fällt öfters der Regen und im Winter weht öfters der Wind. Die Skisaison dauert von November bis März.
Man kann die besten Ferien in den Monaten Mai bis September in Slowakei verbringen, denn zu diesen Zeiten ist es meistens sehr mild und angenehm. Falls man die Thermalbäder bei Nacht besuchen möchte, dann ist es ratsam einen Pullover mitzunehmen, da es abends kühl werden kann.
Siehe auch die Wettervorhersage für die wichtigsten Orte in der Slowakei für die nächsten Tage.
Steuerfrei
In der Slowakei gibt es ein steuerfreies System. Sobald Sie einen Einkauf von 175 EUR tätigen, können Sie bis zu 20% Mehrwertsteuer zurückerstatten. Damit Sie die Mehrwertsteuer zurückerstatten können, müssen sie ein Formular an der Kasse ausfüllen. In dem Formular müssen Sie alle der gekauften Waren auflisten und ihre Daten aufschreiben. Am Flughafen müssen Sie dann das ausgefüllte Antragsformular (zusammen mit dem Kassenbon, Reisepass und gekauften Sachen in der ungeöffneten Verpackung) für den Stempel des Zollbeamten vorgelegen. Sobald Sie diese Prozedur hinter sich haben, können Sie Ihr Geld an den Verkaufspunkten, die mit dem Logo Global Blue angeschrieben sind, zurückerstatten. Falls Sie jedoch an Zeitnot leiden, können Sie einen das bewilligte Formular in einem Tax-Free Büro in Bratislava abgeben. Die Tax-Free Büros werden Ihnen dann den Betrag auf Ihr Konto überweisen.
Transportdienste
Slowakei ist kein großes Land, somit ist der größte Teil des Landes mit guten Verkehrsverbindungen ausgestattet. Hier verkehren einige Züge und Busse, mit denen man auch viele kleinere Vororte anfahren kann. Einer der Hauptstrecken, wie Kosice – Bratislava, verlaufen durch die Orte Spisska Nova, Ves, Poprad, Zilina und Trencin. Die Tickets kann man bei den Ticketbüros kaufen.
Man kann in der Regel von der Hauptstadt Bratislava nach Trencin für ungefähr 8 EUR, nach Ruzomberok für 12 EUR und nach Kosice für 16 EUR ein Ticket kaufen. Es gibt auch beliebte Orte für Touristen, die Sie mit dem slowakischen Express – Zug erreichen können. Für eine Hin- und Rückfahrt bezahlen Sie bei dieser Verbindung ungefähr 15 EUR.
Auch gibt es Wasserfahrzeuge, die Sie über die Donau aus Bratislava aus vielen der benachbarten Städte, wie Wien und Budapest, erreichen können. So eine Fahrt beziehungsweise Rundfahrt auf den slowakischen Gewässern kostet Sie 7 EUR und die kleinen Gäste 4,50 EUR.
In der Slowakei gibt es ein System von Jugend- und Studentenrabatten und an Wochenenden und Feiertagen sind die Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr billiger.
Öffentliche Verkehrsmittel in den Städten
Slowakei hat ein gutes Verkehrsnetz, in dem Sie Bussen und Straßenbahnen finden. Die Tickets für den öffentlichen Verkehr findet man an vielen Haltestellen, die mit einem orangefarbenen Verkaufsautomaten ausgestattet sind. Die Gültigkeit der Tickets sind meistens begrenzt (15, 30 oder 60 Minuten), daher sollten Sie unbedingt die Tickets kurz vor der Abreise kaufen.
Einzeltickets kosten in der Regel 0,35 – 0.09 EUR und die Tickets für eine Woche kriegen Sie ab 8,60 EUR. Diese können in den DPHMB – Büros, U-Bahn Kreuzungen, Kiosken und Bahnhofskassen gekauft werden.
Natürlich befinden sich in Slowakei auch viele Taxis, jedoch sind diese nicht so beliebt. Man empfiehlt, die Taxis nicht von der Straße zu nehmen und eher die Taxisbüros anzurufen. Somit weiß man genau, von welcher Station die Taxis kommen. Der Standpreis bei den slowakischen Taxis beträgt 1 – 2 EUR. Auf den Standpreis wird für jeden Kilometer 0,50 bis 1 EUR darauf gerechnet.
Mieten Sie ein Auto
Mieten Sie ein Auto in der kompakten Slowakei, somit können Sie in ein paar Tagen die Hauptattraktionen dieses Landes, wie die mittelalterlichen Städte, Schlösser und Nationalparks in Ruhe besichtigen. Die slowakischen Straßen sind gut gebaut und einige davon sind kostenlos, was jedoch nicht überall der Fall ist. In Slowakei müssen Sie nicht lange im Verkehr warten, da es fast nie zu Staus kommt. Auch die Einheimischen sind meistens sehr höflich und achten auf die Verkehrsschilder. Leider gibt es in den meisten Orten der Städte Parkprobleme, da die alten Straßen nicht für die modernen Fahrzeuge angepasst wurden.
Viele der öffentlichen Parkplätze sind gebührenpflichtig. Falls Sie ein Parkticket brauchen, dann kriegen Sie diese in vielen Zeitungskiosken oder Sie können Tickets an den Parkplätzen einlösen. Ein Parkticket kostet in Bratislava ungefähr 0,70 EUR, was zu anderen europäischen wirklich günstig ist.
Die Mietkosten für einen Kleinwagen werden ab 25 EUR, für Standardmodelle ab 30 EUR und Kombimodelle ab 50 EUR pro Tag vermietet. Die Benzinkosten in diesem Land sind ungefähr 1, 25 EUR pro 1 Liter.
Falls Sie ein Auto mieten möchten, dann genügt es einen Führerschein (international oder russisch) vorzuweisen. Natürlich können Sie auch einen Reisepass oder eine Kreditkarte anzeigen. Meistens akzeptieren die örtlichen Mietstellen Kreditkarten, die in Form eines Pfandes akzeptiert werden. Am besten ist es jedoch, wenn Sie die Kosten in bar bezahlen.
Die Höhe der Miete ist abhängig von dem Auto und der Mietdauer. Desweiteren sind die Mietpreise an Wochenenden (ab 15:00 Freitag bis 09.00 Uhr Montag) und an Feiertagen meistens höher. Das Alter des Fahrers muss mindestens 21 Jahre sein. Desweiteren muss der Mieter den Führerschein mindestens ein Jahr in der Hand haben. Die Kosten für die Anmietung tschechischer Automarken sind deutlich niedriger als bei allen anderen Automarken.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in bebauten Gebieten beträgt 50 km/h und in den Äußeren Gebieten 90 km/h. Auf den Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. Auf jeden Fall müssen Sie auf die Verkehrsregeln achten, sobald Sie zum Beispiel das Abblendlicht nicht einstellen und den Sicherheitsgurt nicht tragen, müssen Sie mit Bußen rechnen. Trinken Sie keinen Alkohol (auch Bier) und sprechen Sie nie mit Ihrem Mobiltelefon während der Fahrt. Für die Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h, wird der Fahrer mit einer Geldstrafe von bis zu 20 EUR bestraft, bei 80 km/h – bereits 1300 EUR. Fahren unter dem Einfluss von Alkohol kann Sie bis zu 1000 EUR kosten.
Es ist notwendig, eine zusätzliche Versicherung gegen einen Unfall (etwa 10 EUR pro Tag) und Diebstahl zu arrangieren. Die Versicherung deckt alle Schäden, die am Auto verursacht werden, sobald der Fahrer immer nüchtern ist.
Konnektivität und Wi-Fi
In der Slowakei gibt es mehrere Mobilfunkbetreiber: Orange, O2, Telekom und Swan. Orange ist eines der führenden Mobilfunkbetreiber in ganz Slowakei, denn viele der Bewohner benutzen diesen Mobilfunkanbieter. Desweiteren gilt Orange zu den Besten, da sie eine der besten Qualitäten in der Kommunikation und Verbindungen nachweisen kann. Die SIM-Karten kriegt man zwischen 6-10 EUR in den Verkaufsstellen und Supermärkten. Falls Sie eines dieser SIM-Karten kaufen möchten, dann genügt es einen Reisepass für die Registrierung vorzuweisen. Sie können die Prepaid SIM-Karten jederzeit im Internet oder an den Kiosken aufladen.
Die Kosten für eine Minute bei Orange beträgt ungefähr 0,40EUR und bei Telekom 0,20 EUR.
In den Straßen der Slowakei finden Sie zudem auch viele Münztelefone, die Telefonkarten im Nennwert von 5-10 EUR akzeptieren. Diese können Sie in den vielen Postämtern und Zeitungsläden kaufen, mit denen Sie Innerorts und auch ins Ausland telefonieren können.
Kostenloses Wi-Fi ist verfügbar in Hotels, Gaststätten, wo Sie jedoch etwas bestellen müssen und in den zentralen Straßen von Bratislava. In großen Städten sind Internetcafés verfügbar, die eine Verbindung für 1,50-4 EUR pro Stunde anbieten. An einigen Stellen gibt es Internet – Cafés, in denen Sie Ihre E-Mails abrufen, Nachrichten versenden oder im Internet surfen können. Jedoch sind in diesen Internet Cafès die Verbindungsgeschwindigkeit manchmal ärgerlich
Hotels in der Slowakei
Es gibt nur wenige Fünf – Sterne – Hotels im Land, von denen sich die Meisten in Bratislava befinden. Die Preis- und Qualitätsverteilung sieht folgend aus: 5 * beziehen sich grundsätzlich auf die Welthotelketten, deren Niveaus angemessen sind, 4 * – sehr teuer und sehr gut, 3 * – günstig bis teuer und gut und einfach eingerichtet. In 90% der Fälle kann man in den meisten Hotels ab 14:00 Uhr einchecken und bis um 10:00 Uhr auschecken.
Darüber hinaus verfügt das Land über eine große Auswahl an privaten Wohnungen, Campingplätzen und Krankenhäuser, von denen viele in der Zeit des Kommunismus gebaut wurden. Diese wurden jedoch in den vergangenen Jahren modernisiert. Herbergen sind meistens sauber, ordentlich, jedoch befinden sich immer noch altes Mobiliar, schlechte Isolierungen und überfüllte Räume sowie Probleme mit der Internetverbindung.
Falls man in einer Herberge in Bratislava übernachten möchte, dann sollte man mit einem Betrag ab 17 EUR rechnen. Ein Doppelzimmer in einem nicht allzu teuren Hotel würde Sie ungefähr 40 EUR und in einem Fünf-Sterne-Hotel ungefähr 110 EUR pro Tag, kosten. Die Unterkunft in einem 3 * Hotel in Kosice kostet ab 40 EUR, in einem Zelt in Smokovec – ab 30 EUR, in einem Gästehaus in Dudince – ab 25 EUR pro Tag.
Booking.com
Geld
Die Währungseinheit des Landes ist Euro (EUR), 1 Euro sind 100 Cent. Aktueller Kurs: 1 EUR = 69,4 RUB.
Seit dem 1. Januar 2009 ist die offizielle Währung der Slowakei der Euro.
Die Banken sind täglich außer Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr und an Samstagen bis 12:00 Uhr geöffnet. Wechselstuben sind an Wochentagen normalerweise von 7:00 bis 19: 00 mit einer stündlichen Mittagspause geöffnet. Am Wochenende haben die Wechselstuben in der Regel von 8:00 bis 12:00 oder 15: 00 Uhr geöffnet. Das Geld kann in Wechselstuben (zmenaren), Hotels, Banken, Postämtern und Transportagenturen ausgetauscht werden.
Die Kreditkarten werden in fast allen Banken, großen Hotels, Tankstellen, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Trinkgeld beträgt ca. 10% des Rechnungsbetrages und wird von den Mitarbeitern für einen guten Service verwendet.
Wie man Probleme vermeidet
Die Slowakei ist ein gastfreundliches Land, ruhig und sicher: Diebstahl von Wertsachen bei Touristen sind äußerst selten. Jedoch befinden sich viele Taschendiebe an öffentlichen Plätzen und im öffentlichen Verkehr. Die goldene Regel des Reisenden ist, große Geldsummen, Dokumente und Wertsachen im Hotelsafe aufzubewahren. Doch nicht nur Taschendiebe sind gefährlich, auch die Wahrsager, die in vielen Orten in Slowakei zu finden sind, können Ihr Geld leicht von Ihnen nehmen. Darum ist es wichtig, nicht auf die Anfragen und Gespräche einzugehen.
Das gefährlichste Gebiet von Bratislava ist Petrzhalka, aber auch hier ist es in der Regel möglich abends durch die Ortschaften zu spazieren, da viele Polizisten auf den slowakischen Straßen patrouillieren.
Es ist wichtig, Geld nur in Banken und amtlichen Wechselstuben zu wechseln. Desweiteren sollten Sie Ihre Wertsachen und Geldbörsen nie in einem geparkten Auto oder unbeaufsichtigt herumliegen lassen.
Falls Sie die wunderschönen Berge erklimmen möchten, dann müssen Sie auf jeden Fall zuerst über die Wettervorhersagen im Internet oder an den Informationsständen informieren lassen. Natürlich sollten Sie bei der Wanderung oder Erklimmen eines Berges auf jeden Fall nie von den gekennzeichneten Straßen abweichen. Es ist verboten außerhalb der Reservaten Zelte aufzubauen, Müll liegen zu lassen oder sogar Blumen zu pflücken. Darum beachten Sie die Regeln bevor Sie die Naturparks oder Naturreservate besuchen.
Desweiteren gilt an öffentlichen Plätzen wie Bushaltestellen, in den Zügen, Hotels sowie Taxis absolutes Raucherverbot. Falls Sie sich nicht an die Regel halten, dann erhalten Sie eine Geldstrafe von ca. 170 EUR. Auch die Mautstraßen dürfen nur mit einer Vignette befahren werden. Bei nicht Einhaltung dieses Gesetzes, erhalten Sie eine Geldstrafe von etwa 140 – 700 EUR. Auch das wegwerfen eines Zigarettenstummels kann Sie bis zu 30 EUR kosten. Wir empfehlen Ihnen darum, die Straßengesetze vor Ankunft in Slowakei gut durchzulesen.
Nützliche Telefonnummern
Polizei: 158, Notfall und Ambulanz: 154, Krankenwagen: 155, Feuerwehr: 150, Notfalldienst: 112.
Stadtcodes: Bratislava – 2, Kurorte der Hohen Tatra – 52, Kurorte der Niederen Tatra (Jasna) – 44.
Atemberaubende Ausblicke auf die Slowakei
Tauchen
In der Nähe von Bratislava finden Sie gute Bedingungen zum Tauchen. Im Frühjahr sowie im Spätherbst, können Sie in den Seen „Senetskih“, „Gulashka“ und „Štrkovecké“ bei guter Sicht tauchen.
Doch die beste Zeit zum Tauchen ist meistens am Ende des Frühlings und im Herbstbeginn. Das Wasser in den slowakischen Seen ist überraschend transparent, aber fast immer kühl, so dass Sie sich im Voraus auf den Nervenkitzel einstellen müssen.
Der Boden ist meist felsig und mit viel Grün bewachsen. Desweiteren finden Sie in den tieferen Gebieten der Seen Karpfen, Aale, Hechte und kleine Fische. Tauchausrüstung können Sie in vielen der Tauchschulen und Tauchclubs mieten. Solche Tauchausrüstungen kosten für einen zweistündigen Tauchgang in der Regel 10EUR. Falls Sie jedoch einen Tauchlehrer gebrauchen, dann müssen Sie mit 55 – 65 EUR rechnen. Natürlich gibt es auch für Anfänger zweiwöchige Tauchkurse, in der man Theorie und Praxis für 350 EUR erhalten kann.
Skifahren
Skifahren ist eine der beliebtesten Sportarten in der Slowakei, obwohl es wenige Bergketten gibt. Die Saison in der Niederen und Hohen Tatra dauert von Dezember bis April, da es in dieser Zeit sehr viel Schnee gibt und das Wetter ausgezeichnet ist.
Der Preis eines Tages-Skipasses in den slowakischen Skigebieten beträgt 30 EUR.
Die Kurorte der Hohen Tatra richten sich an die Anfänger: Hier finden Sie Schulen mit qualifizierten Lehrern, sichere Wegen und bequeme Aufzügen. Die bekanntesten Skiregionen sind „Strbske Pleso“, in der man von den Bergen in Slalom Gang bis ans Ufer Ski fahren kann, dann noch die „Smokovec“, in der es eine sehr gut durchdachte Infrastruktur zu finden ist. Außerdem hat „Smokovec“ eine sehr interessante Historie, die für Gross und Klein sehr spannend sein kann.
In dem Ski Ort „Niederen Tatra“ können sich die erfahrenen Bergsteiger ihre Freizeit mit Erklimmen der Berggipfel verbringen. Desweiteren befindet sich in „Jasna“ eine separate Profi – Piste für Profisportler, wo man an Wettkämpfen teilnehmen kann.
Snowboard
In Otupne (Tatra) gibt es einen neu gebauten Winterpark, der mit den neuesten Technologien ausgestattet ist. Anfänger, sowohl erfahrene Snowboarder können den Kurs besuchen.
Ein weiterer beliebter Ort ist der Sportkomplex Mlynicka Valley.
Rafting
In der Slowakei gibt es insgesamt 63 Wasserströme, die für den Wassertourismus geeignet sind. Über diese Sie mit Booten, Kajaks und Kanus fahren können.Für bestes Rafting sollten Sie auf jeden Fall eines der beliebtesten Flüsse in Ostslowakei besuchen. Zu denen die Flüsse Poprad, Hornad, Torysa, Ondava, Laborec und viele weitere gehören.
Desweiteren kostet ein zweistündiges Rafting in Bele oder Vagu 25-30 EUR, die unter Aufsicht eines Tauchlehrers durchgeführt werden. Natürlich sind in den 25 – 30 EUR auch die Ausrüstung inbegriffen
Der stärkste Fluss Slowakeis ist die Bela, die vom 15. April bis 30. September für das Rafting freigegeben wird. Weniger stark ist die Strömung im Fluss Vag, die in der Gegend von Cherven Klashtor liegt. Dieser Fluss treibt ihr Boot unteranderem durch eine Biegung an den Ruinen der Burg Strechna vorbei, somit erleben Sie mit dem Rafting auch die Geschichte der Slowakei hautnah.
Anfänger und Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, die Schönheit der Natur während einer ereignislosen Abfahrt entlang der Orava zu genießen. Die gute Strömung verspricht Ihnen eine begeisterte Abfahrt entlang der Dunajuts, die sich im Nationalpark von Pieniny befindet und den bergigen Gebieten des Flusses Gron, der durch den Wechsel von ruhigen und turbulenten Strömungen gekennzeichnet ist.
Behandlung in der Slowakei
Slowakei wird von vielen Touristen besucht um ihre Thermalquellen zu benutzen. Es befinden sich heute mehr als 1200 Thermal- und Mineralquellen, an denen man viele Hotels oder Kurorte findet. Diese Orte sind meistens in der Nähe der Berge, somit kann man die saubere und frische Luft einatmen und die idyllische Landschaft in Ruhe bewundern. Solche Thermalquellen haben meistens eine Wirkung auf gewisse Krankheiten, darum kommen jährlich mehrere Besucher zu diesen Orten. Auch durch die Empfehlung vieler Ärzte werden den Patienten ein Wellnessprogramm in diesen Orten empfohlen.
Das einzigartige Wasser von Dudince mit Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff wirkt sich wohltuend auf die Knochen sowie auf das Herz-Kreislauf-System aus.
In Bardejewski, das mit ihrem berühmten Mineralwasser bekannt ist, hilft Ihnen Ihr Verdauungssystem anzuregen und weitere Erkrankungen an Blutgefäßen, Herz- und Atemwege behilflich zu sein. Desweiteren befindet sich in Pieštanyany der Fluss Vag, der mit seinen heißen Thermalquellen und Schwefelschlamm bekannt ist. Hier erhalten Sie eine Behandlung für Rheuma und weitere ähnliche Erkrankungen.
Falls Sie unter Muskel- und Hauterkrankungen leiden, dann sollten Sie auf jeden Fall die Thermalquellen in Smrdak besuchen. Auch Rajecké-Teplice ist bekannt für viele Muskelerkrankungen sowie für Arthritis, Arthrose und Asthma.
Einkaufen
Die meisten Geschäfte sind täglich außer Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Gegenteil zu den kleineren Geschäften sind die grossen Supermärkte sowie Einkaufszentren an Donnerstagen bis 21:00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten der Lebensmittelgeschäfte sehen wie folgend aus:
von 7:00 bis 19:00 (oft mit einer einstündigen Mittagspause).
Am Samstag sind die meisten Lebensmittelgeschäfte von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Von 20:00 bis 5:00 Uhr können die Produkte in Geschäften mit der Aufschrift „vecierka“ gekauft werden.
Aus den Ferien aus der Slowakei werden meistens die verzierten Ostereier, Kristalle, Holzfiguren, handgemachte Puppen und die bekannte Flöte „Flujara“ mitgebracht.
Desweiteren befinden sich im ganzen Lande das bekannte Einzelhandelsgeschäft „ULUV“, in der man günstige Artikel kaufen kann. Im Gegenteil zu den grösseren Geschäften, sind die Preise in den kleineren und privaten Geschäften etwas höher. Darum sollte man versuchen mit dem Verkäufer zu handeln.
In vielen Orten in der Slowakei können Sie außerdem die besten Kristalle von ganz Europa, die Glühweintassen (handgefertigt) oder Kosmetika, die aus therapeutischen Schlämmen der Thermalquellen hergestellt wurden sind, kaufen.
Natürlich gibt es auch viele Einkaufsmöglichkeiten für Naschkatzen. Man findet in Slowakei viele Lebkuchensorten, Kekse (Tatranka genannt) und die bekannte slowakische Schokolade „Figaro“. Desweiteren ist der klassische Käse „Brynza, der eher mildere, geräucherte Käse „Parenitsa“ und das Kürbisöl für Slowakei bekannt. Auch Alkohol wird in Slowakei sehr geschätzt, unter den bekannten slowakischen Weine befinden sich der Brandy, Slivovitz und viele weitere Liköre wie der prickelnde „Hubert“, der zu den besten Likören der Welt zählen.
In den größeren Geschäften und Einkaufszentren in Bratislava findet man viele bekannte Modemarken, Schuhe, Kleidungsartikel sowie weitere Produkte von Weltmarken. Gleichzeitig bieten viele Geschäfte Sportausrüstung für Extremsportarten für einen günstigen Preis an.
Natürlich befinden sich in den Städten auch Antiquitätenläden, die mit einem großen Sortiment an Antiquitäten und Kunstwerken von lokalen Künstlern, ausgestattet sind. Die abenteuerlichsten Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den Flohmärkten, von denen der berühmteste der an den Wänden des Schlosses „Devin“ aufgestellt wird. Dieser Flohmarkt wird jeden Monat für viele Schnäppchenjäger/innen aufgestellt, in dem man viele interessante Dinge findet.
Küche und Restaurants in der Slowakei
Die Küche der Slowakei vereint viele Merkmale europäischer und nationale Kultur. Besonders beliebt ist der bekannte Schafskäse, „oshtepki“ und „Parenica“. Nebst diesen Käsesorten ist es bekannt, dass man in Slowakei sehr viele Suppensorten, Gemüse, Fleisch, Käse – Knödel, Kartoffelknödel und viele weitere Geflügelgerichte verspeist. Falls Sie in einem Restaurant eines der vielen Suppen ausprobieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Suppe, die aus Sauerkraut hergestellt wird. Auch Gulasche, die Segonde genannt wird, sollten auf jeden Fall ausprobieren.
Desweiteren werden in der Slowakei hervorragende Weine hergestellt. Die meisten unter diesen wurden zu den besten europäischen Sorten auserwählt. Falls man sich so einen Wein kaufen möchte, dann sollte man nicht viel über den Preis nachdenken, denn die Preise in der Slowakei sind wirklich im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern preisgünstig.
Nebst den vielen Weinsorten werden auch viele Spirituosen wie der „Slivovitz“ (Pflaumenvodka) und „Borovichka“ (Wacholdervodka) sowie eine Vielzahl von Kräuterlikören hergestellt.
Besten Desserts sind Walnussbrötchen, Nussmarmeladen, Dampfbrötchen mit Pflaumenmus, Mohnkuchen, Strudel und die Spiralbrötchen aus Hefeteig.
In den meisten Resorts gibt es traditionelle „salash“ und „koliba“ Restaurants, wo Sie nationale Gerichte, die Sie mit authentischer slowakischer Musik begleiten werden, probieren können.
Eine große Auswahl nationalen Leckereien bieten die Bierkneipen. In diesen Bierkneipen sind die Preise übrigens oft niedriger als in den Restaurants. Desweiteren finden Sie in den großen Städten französische, italienische, chinesische und indische Restaurants. Auf jeden Fall haben Sie in vielen Konditoreien, Kneipen, und Kaffeehäuser, die Möglichkeit ihren Hunger zu stillen. Ein Mittagessen in einem billigen Cafe kostet ungefähr 15.05 EUR pro Person, in einem Fastfood Restaurant ungefähr 5-8 EUR und ein Abendessen in einem Restaurant ab EUR 40 für zwei Personen (ohne Alkohol).
Unterhaltung und Attraktionen
In Slowakei können Sie viele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen, die Sie auf eine faszinierende Reise nehmen.
Die moderne Architektur verführt Sie mit der Historie, sowie mit den vielen Denkmälern in eine atemberaubende Reise der slowakischen Geschichte. Ein sehr gutes Beispiel ist die Hauptstadt Bratislava, in der man die Altstadt mit den eleganten Kapuzinern – Kirche, die Kathedrale St. Martin, die mit einer vergoldeten Krone gekrönt ist, findet. Auch der „Grand Presidential Palace“ weist eine glorreiche Vergangenheit auf, die man besichtigen kann. Desweiteren befinden sich die beeindruckende SNP – Brücke, die Slaven – Gedenkstätte, die zu Ehren der Krieger des Zweiten Weltkrieges erbaut wurde und weitere zahlreiche Museen und Skulpturen in der wundervollen Hauptstadt Bratislava.
Nebst Bratislava finden Sie auch in vielen weiteren Ortschaften von Slowakei wichtige Gebäude. Ein weiteres Beispiel ist die majestätische Burg in Trentschin, die sogleich viele Kirchen und Kapellen beherbergt. Auch viele Galerien vom bekannten Künstler „Milos Bazovsky“ und weitere tschechischer und slowakischer Künstlern kann man in Trentschin besichtigen.
In Kosice befindet sich die prächtige Kathedrale der Heiligen Elisabeth, die im. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet wurde. Die Kathedrale ist der Stolz der Stadt Kosice und zählt somit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Desweiteren können Sie das faszinierende Opernhaus, dessen Decke mit wundervollen Fresken mit Shakespeare – Themen geschmückt ist, besichtigen. In diesem Opernhaus befindet sich außerdem ein Springbrunnen, dass mit Hunderten von Lichtern beleuchtet wurde.
In der weiteren beliebten Stadt „Komarno“ können Sie die Werke verschiedener ungarischen Künstlern und das bekannte Dorf „Vlkolinec“, dass bekannt für ihre traditionellen „Karpatenhöfe“ ist, besuchen.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in der Slowakei:
Schloss Bojnice
Bratislava
Schloss Kezmar
Schlösser der Slowakei
Natürlich ist die Slowakei eigentlich für ihre gruselige Märchen über Geister und herzzerreißende Liebesgeschichten bekannt. Es wird erzählt, dass die vielen Burgen von Geistern bewacht werden. Eines der berühmtesten Legenden ist die sind die Türme des Schlosses Devin – Devichaya. Hier soll der Geist einer jungen traurigen Dame, die von ihrem Geliebten getrennt wurde, hausen.
In der Burg Bojnice findet jedes Jahr das Internationale Fest der Geister und Gespenster statt.
Die mächtige Burg von Bratislava, die über der Donau thront, stand viele Jahre lang in Trümmern. Es wird erzählt, dass es im 19. Jahrhundert von betrunkenen österreichischen Soldaten verbrannt wurde und der Wiederaufbau ein ganzes Jahrhundert dauerte. Desweiteren musste eine kleine Kirche zerstört werden um die Bauarbeiten für die Burg besser gestalten zu können.
In Oravskiy Grad befindet sich eine Bank, auf der man Unfruchtbarkeit loswerden kann. Und in der größten slowakischen Burg, Spišský Hrada, wandert der Geist von Hedwigs Krankenschwester, die um den gestohlenen Schüler trauert, immer noch umher.
Nationalparks
Es gibt ungefähr 16 Naturschutzgebiete und 9 Nationalparks in der Slowakei. Am bekanntesten ist die „Niedere Tatra“ mit Karsthöhlen, die voll von faszinierenden Kalksteinkaskaden und Tropfsteinen gefüllt ist. Der größte Teil des Parks ist mit wenigen aber beeindruckenden Bergketten bedeckt.
Nebst den vielen Höhlen, befinden sich auch viele Buchen- und Nadelwälder, die mit ihren grünen Wiesen und Bergfeldern, eine wichtige Wanderroute für viele Touristen sind.
In der Niederen Tatra können Sie Bären, Wölfe und Luchse antreffen. Normalerweise sind diese Tiere sehr scheue Tiere, aus diesem Grunde sollte man immer genug Abstand halten, falls man eines dieser Tiere zu Sicht bekommt.
Im Tatra Nationalpark befindet sich der höchste Punkt des Landes – der Mount Gerlachovsky Stit. Hier sind viele einheimische Tiere, wie die Tatra Gämse, viele Vögel, mehrere Arten von Reptilien und Amphibien beheimatet. Für Besucher sind sowohl Wander- als auch Radwege angelegt.
Höhlenforschung in der Slowakei
In der Slowakei gibt es etwa 4000 registrierte Höhlen aller Art: Stein, Eis und Aragonit. Zwölf von ihnen sind für Besucher geöffnet. Von besonderem Interesse sind die Dobshina Eishöhle, die Gombaseckaya, Yasovskaya Höhlen, die Domitsa Höhle und die Höhle in Okhtin – alle sind in der UNESCO Liste aufgeführt.
Auch die „Cave of Liberty Demanovska“ ist, dank ihrer mehrfarbigen Kalksteinen und anderen Eiszapfen, eines der beliebtesten Höhlen in der Slowakei, die oft besucht wird.
Nebst diesen vielen Höhlen verwandelte man die Preposhtskaya Bojnice Höhle in ein Museum, in dem man Artefakte, Werkzeuge, Knochen, Schmuck, die mehr als 30‘000 Jahre alt sind, findet.
Im Nationalpark „Muranska Platina“ gibt es sogar 250 Höhlensysteme, die zu den gefährlichsten Höhlen zählen und somit für Besucher gesperrt sind.
Angeln
Die Flüsse und Seen der Slowakei sind voll mit Fischen, Karpfen, Salmoniden, Forellen und Äschen. Daher ist das Angeln in den meisten Regionen Slowakiens sehr beliebt. Die beliebtesten Orte zum Angeln sind folgende Flüsse: Der Donau Fischer, Waag, Hron, Turiec, Orava, Hornád, Ondava, Latoritsa, Laborec, Nitra, Ipoly, Dunajec, der Stausee Liptovská Mara, Zemplínska Šírava, Oravská Damm Veľká Domaša, Sĺňava, Duhonka, Ruzhin und Dedinki.
Feiertage und Veranstaltungen
Der 1. Januar in der Slowakei ist nicht nur das neue Jahr, sondern auch der Tag der Republik, so dass die Feier nach Sylvester weitergeht. Eines zu den Hauptfeiertagen zählen die Osterfeierlichkeiten, die mit Gottesdiensten, warmen Familienessen und alten Bräuchen vergehen. Fast wie in vielen Ländern wird 1. Mai – Tag der Arbeit – auch in der Slowakei als ein nationaler Feiertag gezählt. Der 29. August ist der „National Revolt Day“ und der 1. September gilt als „Tag der Verfassung“. Am 1. November wird an die 17 verstorbenen Studenten gedacht, die an den Demonstrationen im Jahre 1989 ihr Leben verloren haben.
Der Dezember steht wie in vielen christlichen Städten auch in der Slowakei als das Zeichen des Weihnachtsfestes: In den kleinen sowie großen Städten herrscht während des ganzen Monats eine besondere, fabelhafte Atmosphäre.
In der Slowakei gibt es auch jegliche Festivals, wie zum Beispiel in der Hauptstadt Bratislava. Hier können Sie ihre Ferien an den Jazztagen im Herbst und Sommer mit Freunden oder Familie verbringen. Auch viele Straßenfeste, Theaterumzüge sowie Karnevals finden im ganzen Land statt.
Eines der bekanntesten Veranstaltungen ist der internationale Friedensmarathon der im Oktober in Kosice stattfindet. Da Slowakei bekannt für ihren Alkohol ist, werden jedes Jahr die besten slowakischen Alkoholgetränke auserwählt.
Für weitere Informationen über Festlichkeiten und Events können Sie diese im Internet aufrufen.