In Rumänien herrscht der Geist des romantischen und mystischen Mittelalters: alte Burgen, das mysteriöse Siebenbürgen und das strahlende Bild des Grafen Dracula. Aber auch hier gibt es Strände der Schwarzmeerküste, das Donautal, Seen und Heilbäder.

Fast ein Viertel der historischen Plätze in Rumänien hat Anspruch auf eine Rolle im Leben des berüchtigten Vlad Tepes aka „Nosferatu“, er ist – Graf Dracula. Man könnte sogar sagen, dass der „Vater“ aller Vampire eine Art „Markenzeichen“ des Tourismus im Land ist. Die Bewohner verstehen es, aus einer eher makabren Umgebung einen wunderschönen Ort für Exkursionen mit himmlischer Natur zu jeder Jahreszeit. Für den Winter gibt es sogar ein paar Skigebiete mit einigen schönen Strecken und guten Infrastrukturen für die An- und Abreisenden.

Die Hauptstadt ist Bukarest. Weitere große Städte sind Brasov, Constanta und Sighisoara.

Eine vollständige Liste von interessanten Städten für den Besuch des Landes finden Sie auf der Stadtseite und den Resorts von Rumänien. Zusätzlich bekommen Sie Informationen wann es am besten ist nach Rumänien zu reisen. Mögliche Aktivitäten, Touren und Exkursionen finden Sie auf der Touren-Seite.

Regionen von Rumänien

In der Region Wallachia (oder Muntenia) befindet sich die Hauptstadt des Landes Bukarest, sowie die wichtigsten Skigebiete in Rumänien: Poiana Brasov, Predeal und Sinaia. Darüber hinaus ist diese Gegend berühmt für den malerischen Transfagaras Pass, die Vidraru-See und die antiken Städte Courta de Arges und Targovishte.

Transylvania, die beliebteste Region des Landes, ist weltweit berühmt für das Schloss des Grafen Dracula in Bran. Die mittelalterlichen Städte Sibiu, Brasov und Sighisoara sind einzigartige Wehrkirchen und stehen unter dem Schutz der UNESCO. Zudem bieten sie eine unvergessliche Natur: Wald, Wiesen und der verstreut schneebedeckte Gipfel von Fagaras sind einige wenige Beispiele. Rumänien bietet außerdem viele alte Ruinen zur Besichtigung, die früher einmal Festungen waren.

Die Region Dobrogea, die sich entlang der Schwarzmeerküste erstreckt, erschließt aller wichtigen Badeorten des Landes: Mamaia, Constanta, Eforie Nord, Eforie Sud, Costinesti, Neptun-Olimp, Jupiter, Cap Aurora, Venus, Saturn und Mangalia. Darüber hinaus werden hier unter der Obhut der UNESCO einzigartige Deltas der Donau genommen. Die Nationalparks gehören zu den atemberaubendsten Orten des Landes.

Maramures ist die nördlichste Region des Landes. Es gibt erstaunliche Holzkirchen, traditionelle Dörfer, malerische Berglandschaften und ein Rezept für Apfeltinktur, das in ganz Rumänien geschätzt wird.

Banat liegt im Westen Rumäniens und gilt als die wirtschaftlich am weitesten entwickelte Region des Landes. Barocke Städte wie Timisoara, alte deutsche Siedlungen und malerische Felsen sind die Hauptattraktionen dieser Region.

In Rumänien gibt es viele Mineralquellen und therapeutische Kurorte – mehr als 160.

Bukowina ist berühmt für seine alten orthodoxen Klöster mit erstaunlichen Fresken, eingebettet in die malerischen grünen Hügel. Suceava, Putna, Voronets – die Namen dieser Klöster sind jedem Liebhaber der alten ikonischen Malerei und Architektur bekannt.

Crisana Region ist für seine Geschichte und die große Stadt Arad bekannt. Rumänien ist vor allem als das Haupttor für Reisende aus Ungarn und Mitteleuropa interessant. In der Republik Moldau gelten altertümliche Weintraditionen. Moldau ist eine mittelalterliche Stadt und Festung und ist für die Freundlichkeit der Einheimischen weltweit bekannt.

Trasport in Rumänien

In großen und mittelgroßen Städten ist der öffentliche Verkehr gut organisiert, aber oft überfüllt (normalerweise von 5 bis 23 Uhr). Tickets werden in spezialisierten Automaten oder im Tabakkiosk. Oft arbeiten auf den Strecken Mitarbeiter der Verkehrsdienstleister. Für Reisen mit dem Express-Bus ist es notwendig, eine spezielle Magnetkarte im RATB-Stand zu kaufen.

Der Stadtverkehr von Bukarest wird durch moderne Busse, Oberleitungsbusse, Straßenbahnen und U-Bahnen (drei Linien) vertreten. Magnetkarten in der U-Bahn werden im Kiosk am Eingang verkauft. Die U-Bahn fährt von 5:00 bis 23:30 Uhr. Die Namen der Metrostationen von Bukarest sind nicht immer deutlich sichtbar – sie werden normalerweise auf einem separaten Schild geschrieben und ziemlich ungünstig platziert.

Alle Taxis sind in der Regel mit Schaltern ausgestattet. Falls keine vorhanden sind, sollte der Preis im Voraus vereinbart werden. Das Staatstaxi kann auf seiner Seite durch „checkers“ unterschieden werden. Private Taxis sind auf dem Dach mit den Buchstaben „R“ und „RO“ gekennzeichnet. Sie arbeiten ohne Zähler und sind teurer, aber sie sind leichter zu kriegen. Die Taxifahrer sind meist weit entfernt von der Mehrsprachigkeit, dennoch verfügen sie über minimale Englischkenntnisse. Für Eigenanreisende gilt: Alle Straßen sind nach internationalen Standards markiert.

Mieten Sie ein Auto

Fast alle großen internationalen Autovermietungen haben ihre Büros in der Hauptstadt des Landes und in großen Städten. Die Autovermietungen werden unter den gleichen Bedingungen wie in den meisten europäischen Ländern durchgeführt. Sie können ein Auto direkt am Flughafen oder in einem großen Hotel bestellen. Zum Mieten müssen Sie über 21 Jahre alt sein, internationale Rechte, einen gültigen Führerschein und eine internationale Kreditkarte haben. Die tägliche Versicherungsgebühr wird normalerweise separat bezahlt. Für Barzahlungen ist eine Anzahlung erforderlich. Mieten Sie ein Auto in Rumänien mit Best-Preis-Garantie.

Sicherheit von Touristen in Rumänien

Rumänien gilt als das leiseste Land des ehemaligen sozialistischen Lagers. Die Bevölkerung ist freundlich, gesellig und immer glücklich darüber zu erzählen und zu zeigen, wie groß und schön ihr Land ist. Praktisch sind Touristen keinerlei Belästigung ausgesetzt: Sie können sicher in der Nacht spazieren gehen.

Selbst in Bukarest ist es viel sicherer als in den meisten anderen europäischen Hauptstädten. Kleinere Diebstähle und Betrug finden sich an jedem Ort der Welt. In der Regel jedoch bekommen Sie als Tourist davon nichts mit, da die Polizei sehr breite Befugnisse aufweist und somit das meiste verhindert. Kontrollen auf den Straßen sind selten, aber sie werden sehr sorgfältig durchgeführt. In diesem Fall sollten Sie immer eine Kopie Ihres Reisepasses oder Führerscheins dabei haben. Man muss sich auch daran erinnern, dass das Fotografieren von Militäranlagen, Brücken und Häfen verboten ist.

Das Leitungswasser ist in der Regel gründlich chloriert und daher relativ sicher. Trotzdem kann es aufgrund von überschüssigem Chlor Magenprobleme verursachen. Deshalb empfehlen wir abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken.

In großen Städten, wie auch in beliebten Ferienorten, wir die englische Sprache ohne Probleme verstanden und gesprochen: 99% der in der Tourismusbranche arbeitenden Jugendlichen (Cafés, Bars, Hotels) sprechen die Sprache ebenfalls. Bei älteren Menschen gibt es auch keine Probleme. In Banken, bei der Post und in Geschäften ist die Fähigkeit englisch zu verstehen und zu reden selbstverständlich.

Das allgemeine Vorurteil über die große Zahl von Zigeunern, die das angenehme Bild eines Urlaubs in Rumänien schamlos belästigen und verderben, ist stark übertrieben. Gewiss gibt es einen bestimmten (unbedeutenden) Prozentsatz von Roma im Land, die jedoch weit davon entfernt sind, aufdringlich zu sein. Außerdem laufen Sie nicht mit riesigen Lagern, Liedern und Tänzen durch die Städte. Sie sind wie einheimische: Friedlich und äußerst freundlich.

Klima in Rumänien

Das Klima ist mäßig kontinental. Der Winter ist mild, mit vielen sonnigen Tagen, aber auch sehr kalten Frösten mit bis zu -30°C. In den Ebenen ist die durchschnittliche Temperatur im Januar zwischen 0 und 5°C. In den Bergen bis zu -10°C. In den Karpaten liegt von Dezember bis April kontinuierlich Schnee. Die durchschnittliche Temperatur im Januar in Bukarest ist -3°C. Aktuelle Informationen: Wettervorhersage für die wichtigsten Ferienorte Rumäniens für die nächsten Tage.

Hotels in Rumänien

Die Hotelbasis in Rumänien hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. In den Skigebieten gibt es Hotels und Villen mit verschiedenen Klassifizierungen – von 1 bis 4 „Sterne“. Fast alle Hotels befinden sich in der Nähe der Skilifte.

Außerdem hat das Land schöne Pensionen: Familien, die mehrere Zimmer direkt in ihrem Haus vermieten. Solche Pensionen sind in der Regel in der Natur, in den medizinischen oder Skizentren, und zeichnen sich durch die Gemütlichkeit, den Preis und die Atmosphäre der traditionellen Lebensweise der lokalen Bevölkerung aus.

Eine andere, mehr und mehr beliebte Art von Unterkünften sind die sogenannten Hostels. Sie gibt es nur in bekannten Städten wie Bukarest, Sibiu, Sighisoara.

Spannung im Netzwerk 220 V, 50 Hz, zweipolige Buchsen. Einige Hotels der oberen Kategorie sind mit Steckdosen im europäischen Stil ausgestattet.



Booking.com

Banken und Wechselstuben

Die Währungseinheit des Landes ist der New Leu (RON), in 1 der 100 Bani. Aktueller Kurs: 1 RON = 14,99 RUB (1 USD = 3,91 RON, 1 EUR = 4,63 RON).

Devisen können in Banken oder spezialisierten Wechselstuben (casa de schimb) umgetauscht werden. Diese befinden sich in Hotels, Bahnhöfen, Flughäfen, einigen Supermärkten und Hauptstraßen von Städten. Quittungen für den Austausch sollten beibehalten werden, bis Sie das Land verlassen. Es ist nicht empfehlenswert, Devisen auf dem lokalen „Schwarzmarkt“ zu kaufen: Es ist leicht, auf alle Arten von Schwarzgeld und Betrug zu stoßen.

Die meisten großen Hotels und Restaurants akzeptieren Kreditkarten von American Express, MasterCard, Dinners Club und Visa. In großen Banken der Hauptstadt können Reiseschecks eingelöst werden (Schecks in Euro werden bevorzugt).

Die Banken sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Wechselstuben von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. In großen Ferienorten werden die Öffnungszeiten normalerweise bis 16:00 Uhr verlängert.

Die Zahlung per „Banküberweisung“ in der Provinz wird immer realistischer, vor allem in Restaurants und Hotels. In sehr kleinen Dörfern, ist dieser Luxus natürlich noch nicht verfügbar.
In Rumänien auf Motorrädern

Einkaufen in Rumänien

Die Geschäfte sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause geöffnet. In großen Städten gibt es Convenience-Stores.

Dort gibt es alles Mögliche von Rumänisch angetriebenem Pflaumen Likör (Pflaume, 55-60°), Tinkturen von Äpfel Maramureş bestickten Blusen, Tischdecken, Servietten, handverarbeitete Keramik Puppen und Holz Schatullen. Alle Arten von Souvenirs gibt es ebenfalls. Hier herrscht das „drakulovskoy Motto“: Becher, Teller, Magnete, falsche Zähne, T-Shirts, Mützen und so weiter.

Ein ausgezeichnetes Souvenir ist rumänischer Wein. In der Region Dobrogea (Dobrudscha) werden Weine produziert. Sie kommen von fast allen unterschiedlichen Weinbergen. Einige Beispiele für die besten Weinsorten sind Murfatlar, Istrien, Babadag, weißer Chardonnay, Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Riesling Italico und Muskat-Ottonel, roten Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir.

Vineyards Muntenia (Muntenia) gilt als ein wichtiger Lieferant von qualitativ hochwertigen trockenen Rotweinen der Marke „Dealu Mare“ (Dealu Mare). Die Region Stefaneshty (Stefanesti) ist spezialisiert auf die Weißweinsorten Feteasca Alba, Feteasca Regal Temeyasa Romanyaska und Sauvignon Blanc. Oltenia ist eine weitere Region mit hochwertigen Weinen. Dort werden Weißweine aus Sorten Feteasca Regal Temeyasa Romanyaska und Sauvignon Blanc hergestellt.

Besonders lohnenswert sind Weine aus Transilvania. Die weißen Riesling Italico, Gevurztraminer, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, sowie lokale Feteasca Alba und Feteasca Regal gehören zu den spezialitäten.

Küche und Restaurants

Die rumänische Küche ist sehr originell. Ihre Grundlage ist Fleisch, Geflügel, alle Arten von Gemüse und Mais. Das beliebteste Gericht ist „Mititie“ oder „Michi“, gebraten auf offenem Feuer ergibt das Gericht eine würzige Würste aus drei Arten von Fleisch. Das Gericht „Hominy“ ist auch sehr beliebt. Dabei handelt es sich um einen gekochten Brei aus Maismehl. Es wird mit allen Arten von Beilagen wie beispielsweise im Pudding oder mit leichten Snacks serviert. Der einzige Nachteil der rumänischen Küche ist die seltene Verfügbarkeit in Form von Nationalrestaurants. In den Städten ist es leichter italienische Küche mit einer guten Pasta oder Pizza zu finden, als eine Restaurant mit rumänischen Gerichten. Die Kosten für das Mittagessen für zwei Personen mit Getränken betragen ca. 80-90 RON.

Für einen guten Kaffee eigenen sich die rumänischen Cafés außerordentlich gut. Aber schwarzer Tee ist ein großes Problem. Für Rumänen ist Tee in der Regel eine Kräuter-Sammlung. Demnach sollte möglichst verständlich erklärt werden, dass ein Schwarztee bestellt werden soll, da hier leicht eine Verwechslung erzeugt werden kann.

Rumänien ist bekannt für die ausgezeichnete Qualität rumänischer Weine und lokaler Schnäpse wie beispielsweise der „Vinars“. Die besten Marken sind „Vasconi“, „Petroasa“, „Jidvei“, „Dorobants“ und „Murfatlar“. Das Land macht aber auch gute starke spirituose Getränke wie zum Beispiel der traditionell rumänische Pflaumenmondenschein „tsuika» (55-60°) und dem ungarischen ‚Pálinka‘. Das lokale Bier hat auch einen ausgezeichneten Ruf. Die beste Sorte ist „Ursus“. Auch nicht schlecht: „Timishoreana“, „Chiuk“, „Bergenbir“. Die Rumänen selbst bevorzugen das Heineken. Fassbier ist übrigens eine große Seltenheit. Hier wird in der Regel alles Bier in Flaschen serviert.

Im Restaurant können Sie 5-10% Trinkgeld lassen.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Rumänien

Brasov ist eine der beliebtesten Städte in Siebenbürgen. Seine Hauptattraktion ist der Schwarze Tempel. Er wurde im gotischen Stil erbaut. Interessant sind auch die Kirchen St. Nikolaus und Bartholomäus. Das Historische Museum und das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert gehören ebenfalls zu den Top Sehenswürdigkeiten.

Das gleiche gilt für die Transsilvanische Stadt Sighisoara – die Stadt, wo Vlad Tepes geboren wurde (Graf Dracula). „Mast-B“ ist die Stadt wo der Uhrturm (heute ein Museum), die gotische Kirche auf einem Hügel liegt und das Historische Museum zu finden ist.

Constanta hat den größten Hafen an der Schwarzmeerküste Rumäniens und die zweitgrößte Stadt des Landes. Es überlebte die römische Mauer (6 in.). Die Stadt verfügt über ein Denkmal namens Ovid, römisches Mosaik, den Genua Leuchtturm (13 in.), eine Orthodoxe Kathedrale und eine schöne Kirche. Darüber hinaus sollten Sie auf jeden Fall das Museum of Natural History, das Archäologische Museum, das Marinemuseum, das Museum für Ethnographie und das Museum für Astronomie besuchen. In den Museen finden sich viele einzigartige Schätze.

Nicht weit von der Hauptstadt entfernt liegt Biserika-Domneasca ( „die Herrenkirche“) und das Kloster von Curtea de Arges. Die Ruinen des Schlosses von Vlad Tepes (der berühmten Graf Dracula) und die Ruinen der Burg Juden um Campulung. Die Stadt bietet weitere Sehenswürdigkeiten in Form von „Schlamm-Vulkanen“ und „Mynzelesht“ (34 Salzhöhlen) in der Grafschaft Buzau. Zudem verfügt sie über prächtige Klöster, eine Universität namens Dintr und einen malerischen Vorberg. Der Stadtbezirk Tirgu Jiu besitzt das älteste Kloster des Landes.

Überall im Land gibt es zerstreute, majestätische und oft unheimliche Burgen.

In den südlichen Karpaten, am Fuß des Arrays Buchedzh ist Prahovatal berühmt. Plateau Bucegi ist berühmt für seine Erosions-Formen. Der Wind und Regen für das haben aus lokalem Rock erstaunliche Skulpturen entwickelt: die Sphinx, Harfe, alten Mann und vieles mehr. Sehr interessant ist auch der nordwestliche Teil des Landes – „die Wiege des rumänischen Volkes“. Der berühmte Siebenbürge. Dieses Land ist bekannt für seine große Anzahl von historischen Städten ursprünglicher Kultur und herrlicher Natur der Karpaten.

Besondere Aufmerksamkeit verdient der Kreis Maramures, eine äußert fruchtbare Region mit dem besten und reichsten Mineralwässern des Landes. Der Jinks („Fröhlicher Friedhof“) in der Sepyntse ist ein Denkmal, in dem Tod und all die damit verbundenen Rituale in einer optimistischen Vene präsentiert werden. Gemalte Kreuze, lustige Epitaphien und original geschnitzte Denkmäler sind dort vorzufinden. Alle Details über die Sehenswürdigkeiten von Rumänien auf unserer Seite: „Feinheiten des Tourismus“