Bei jeder Anforderung einer Datei aus unserem Angebot werden folgende Verbindungsdaten abgefragt:
• der Referer (der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde)
• der Name der angeforderten Datei
• das Datum und die Uhrzeit der Anforderung
• die übertragenen Datenmenge
• der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• die IP-Adresse des aufgerufenen Hosts

Die Speicherung dieser Daten erfolgt in anonymisierter Form nur für die Erstellung einer Zugriffsstatistik. Diese Zugriffsstatistik wird mit dem unter der GPL veröffentlichten Open Source Tool Piwik erstellt. Die Stadt Frankfurt gewährleistet die datenschutzrechtliche Konformität bei der Sammlung und Speicherung der Daten.

Nutzung von „Like-Button“ und andere Funktionen
„Like-Button“ und andere technische Funktionen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) verwendet, wird es Ihnen ermöglicht, bestimmte Inhalte des Dienstes (wie beispielsweise Ankündigungen oder Nachrichten) in Ihrem Facebook Netzwerk zu verbreiten. Im Rahmen der Nutzung der Facebook-Funktionen werden folgende Daten an Facebook in die USA übermittelt:
Bei Nicht-Mitgliedern von Facebook, die mit ihrem Zugangsgerät noch nie facebook.com aufgerufen haben, erhält Facebook die IP-Adresse beim Laden einer Seite mit dem „Like-Button“. Facebook prüft, ob die IP-Adresse aus Deutschland kommt. Ist dies der Fall, dann wird die IP-Adresse anonymisiert gespeichert. IP-Adressen aus allen anderen Ländern werden vollständig gespeichert.
Sollten Nicht-Mitglieder von Facebook mit ihrem Zugangsgerät bereits facebook.com besucht haben, dann wurde dabei ein so genannter Cookie auf dem Zugangsgerät gespeichert. Der Inhalt des Cookies wird beim Laden einer Seite mit dem „Like-Button“ ebenfalls an Facebook übermittelt. Facebook beugt hiermit nach eigenen Angaben schadhaftem Verhalten vor. Besonders hilfreich ist der Cookie, nach Ansicht von Facebook, verdächtige Aktivitäten wie fehlgeschlagene Login-Versuche und die mehrfache Erstellung von Spam-Accounts zu erkennen.
Wenn Mitglieder von Facebook, ob angemeldet oder nicht, den „Like-Button“ laden, erhält Facebook ungleich mehr Informationen. Wenn solch ein Seitenbesuch stattfindet, zeichnet Facebook nach eigenen Angaben einige der Informationen für eine begrenzte Zeit auf, um damit den Service zu verbessern. Dazu zählen nach Angaben von Facebook Datum, Zeit, URL und Browsertyp. Den Angaben von Facebook zufolge werden alle diese Informationen innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht.