- Regionen und Resorts in China
- Städte Chinas
- Sonderverwaltungsregionen Chinas
- Zeitunterschied mit Deutschland
- Das Klima
- Visum und Zoll
- Tax Free in China
- Wie komme ich nach China?
- Mit dem Flugzeug
- Transport
- Öffentliche Verkehrsmittel in Städten
- Fahrrad mieten
- Auto Miete
- Kommunikation und Wi-Fi
- Hotels in China
- Geld
- Wie man Probleme vermeidet
- Strände von China
- Behandlung in China
- Einkaufen
- Küche und Restaurants in China
- Unterhaltung und Attraktionen China
- Historische und religiöse Denkmäler
- Natur-Merkwürdigkeiten
- Aktivitäten in China
- Feiertage und Veranstaltungen
Inhaltsangabe
Paradox, wie es sich anhört, China ist ein Land für den „Geldbeutel“. Ein Tourist mit absolut jedem Einkommensniveau fühlt sich in China wie der Scrooge McDuck und der geizigen Ritter in einer Person an. Zum Beispiel, kann man eine Sammler-Rolex-Uhr für 10 Dollar kaufen und dann ein paar „Levi’s“, aber ein wenig teurer, 12 Dollar – und ohne irgendwelche abfälligen Marken „Made in China“. Dann, nachdem man sich am Selbstwertgefühl eines wohlhabenden Mannes amüsiert hat, kann man sich im größten Gesundheits-, Wellness- und Kurort – Insel Hainan – entspannen. Und seien Sie sich sicher, dass der Satz „Sie können nicht an Ihrer Gesundheit sparen“ nur jemand sagen kann der eindeutig niemals dagewesen sein kann. Darüber hinaus verbindet China auf wundersame Weise zwei völlig unterschiedliche architektonische Stile: riesiges Betonglas, überwältigend durch seine großen Monster von Wolkenkratzern, und kleine Häuser mit schrägen Dächern, Löwenfiguren und Weihrauch. Im Allgemeinen ist das Paradoxe Asien in seiner offensichtlichsten Manifestation – neugierigen Reisenden erscheint China als genau das.
Regionen und Resorts in China
China ist überraschend unterschiedlich. In diesem Land gibt es riesige moderne Megastädte aus Glas und Beton, sowie Strand- und Skiurlaub, sowie einige der besten Medizin- und Kurorte auf der ganzen Welt. Und all diese Vielfalt vereint eines: Trotz der „Europäisierung“ der Großstädte sind alte Traditionen in China sehr stark und werden überall im Land bis heute gelebt.
Städte Chinas
Am besten fängt man an China von der Hauptstadt Peking aus zu studieren und kennenzulernen. Es ist eine der ältesten Städte der Welt, die mehr als 3000 Jahre alt ist. In Peking gibt es viele Kulturdenkmäler, Paläste, Tempel, Museen und andere Attraktionen, welche zu entdecken sind. Fans von Sightseeing-Ferien werden in dieser Stadt bestimmt etwas zu tun haben.
Shanghai ist eine riesige moderne Metropole mit allen Annehmlichkeiten großer Städte und den besten Einkaufsmöglichkeiten des Landes. Es gibt viele Einkaufszentren, Märkte und Geschäfte für jedes Budget. Hier werden die besten Fälschungen der Weltmarken verkauft, nur Spezialisten können sie von echten unterscheiden. Neben Geschäften hat die Stadt viele interessante Museen, und die Stadtarchitektur selbst verdient große Aufmerksamkeit. Wolkenkratzer sind mit alten Straßen verbunden, die von den Kolonialisten geblieben sind, und die asiatische Kultur ist eng mit der europäischen Kultur verbunden.
Guangzhou ist nach Peking und Shanghai die dritte Stadt in China. Es wird auch „die Stadt der Blumen“ genannt – dank der südlichen Natur und des warmen Klimas gibt es hier viele Blumen und die Stadt ist besonders im Frühling sehr schön. Es war der Hafen von Guangzhou, der einst als Ausgangspunkt für die weltberühmte „Seidenstraße“ diente. Alle Sehenswürdigkeiten sind in der Altstadt konzentriert, weshalb man innerhalb eines Tages alle anschauen und bestaunen kann. Die restliche Zeit verbringen Sie mit Spaziergängen durch die Straßen, Bars und Restaurants, wo fast jedem Hundefleisch und Schlangenfleisch serviert wird.
Chengdu ist bei Touristen leider recht unbeliebt, trotz der Tatsache, dass hier das chinesische Exotika in ihrer ursprünglichen Form noch erhalten ist. In Chengdu gibt es Teehäuser im Freien mit Masseuren und professionellen Ohrenreinigern sowie auch die spezielle chinesische Küche, die es nur in Sichuan gibt. Im Übrigen ist es eine moderne Metropole mit einer Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, darunter das Museum der Terrakotta-Statuen von Pferden. Ebenfalls sehr interessant ist, dass es in Chengdu ein einzigartiges Reservat für die Zucht von Pandas gibt.
Die Stadt Harbin wurde einst von den Russen gegründet, so dass ihre alte Architektur eher der für Sibirien als für China typischen ähnelt. Es ist kalt hier, also ist das Hauptevent, für das es sich lohnt hierher zu gehen ist das Ice Festival. Einen ganzen Monat lang, von Anfang Januar bis Anfang Februar, werden riesige Eisskulpturen im Park und entlang des Flusses ausgestellt. Das Spektakel ist wirklich beeindruckend – die Skulpturen sind in sich selbst wunderschön, und am Abend und in der Nacht werden sie von farbigen Lichtern beleuchtet, sodass ein einzigartiges Flair entsteht.
Booking.com
Sonderverwaltungsregionen Chinas
In China genießen mehrere Regionen ein hohes Maß an Autonomie. Sie sind eigentlich unabhängige geographische Einheiten und lösen alle ihre Probleme selbst, mit Ausnahme der Verteidigungs- und Außenpolitik.
Eine der größten dieser Regionen ist Hongkong, welches auch als das „Asian New York“ bekannt ist. Es ist eine multimillionenschwere internationale Stadt, in der sich Wolkenkratzer und kleine Fischerdörfer aneinanderreihen. Hongkong ist der Rekordhalter Chinas für die Anzahl der Hochhäuser und es wächst immer weiter (übrigens ist die Stadt ausschließlich auf Fen-Shuyu gebaut). Dies ist eine ideale Stadt für Partys und Shopping, es gibt wirklich alles was man sich nur vorstellen kann, aber die Preise sind nicht nur deutlich höher als in anderen Regionen, sondern sogar die höchsten im ganzen Land.
Taiwan ist einer der berühmten chinesischen Badeorte. Hierher kommt man, um sich im Ozean und in den heißen Quellen auszuruhen, zu surfen und zu tauchen. Auch das Raften auf den Flüssen und die Natur in nationalen Reservaten sind in jeder Hinsicht nur zu genießen.
Tibet ist weit über die Grenzen Chinas als Welthauptstadt des Buddhismus bekannt. Hier gibt es sehr schöne Berglandschaften, die an sich schone eine unglaubliche Befriedung haben und auf dem Gipfel des Kailash Berges (6714 Meter hoch), lebt der Legende nach eine der Inkarnationen des Buddha. Richtig oder nicht, es ist nicht bekannt, da noch niemand es erreicht hat. Touristen, welche vor 30 Jahren nach Tibet reisen wollten, brauchten noch eine Sondergenehmigung der chinesischen Behörden für Reisen. Es ist fast unmöglich, zum Lebensraum der Pilger zu gelangen. Aber selbst in dem Teil des Gebirges, wo die Touristen eintreten können, ist eine so starke Energie zu spüren, dass man leicht an jede Mystik glauben kann.
Die Hauptattraktion von Macao ist ein Casino und andere Glücksspieleinrichtungen. Diese Stadt wird „Chinese Las Vegas“ genannt, Tausende von Chinesen und Touristen kommen hierher, um ihr Geld zu verspielen oder alles zu gewinnen. Im 16. Jahrhundert wurde Macao als portugiesisches Handelsdorf gegründet, und bis heute sind die Basis der lokalen Bevölkerung die „Makaken“, Menschen mit portugiesischer Abstammung. Die Mischung ist wirklich bemerkenswert, eine Stadt mit einer solchen Vergangenheit und einer solchen Gegenwart kann nicht langweilig sein.
Zeitunterschied mit Deutschland
Der Zeitunterschied mit Deutschland beträgt +7 Stunden.
Das Klima
Das Klima in verschiedenen Teilen des Landes, das sich entlang drei Klimazonen erstreckt, ist sehr unterschiedlich: von gemäßigt kontinental mit heißen Sommern und strengen Wintern im Westen und Norden bis hin zu subtropisch in den zentralen Regionen des Landes und tropischem Monsun an der Südküste und Iden sich dort befindenden Inseln. In vielen zentralen und südlichen Regionen Chinas, ist die Luftfeuchtigkeit im Sommer sehr hoch.
Die beste Zeit für eine Reise nach China ist der späte Frühling (April und Mai) sowie der Herbst von September bis Oktober. Plant man eine Reise im Süden Chinas, so ist es von November bis Dezember zu empfehlen. Auf die Insel Hainan jedoch, kann man eigentlich das ganze Jahr fahren, da die durchschnittliche Jahrestemperatur +28 ° C beträgt und die Temperatur des Meerwassers +25,6 ° C.
Visum und Zoll
Deutsche Staatsbürger, die das Land besuchen, benötigen ein Visum für China.
In Hongkong ist kein Visum erforderlich, jedoch nur wenn der Aufenthalt 14 Tage nicht überschreitet.
Für diejenigen, die durch China in ein Drittland reisen, gibt es, je nach Ankunftsflughafen, einen visumfreien Transit mit Zugang zur Stadt in 24, 72 und 144 Stunden.
Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie auf dieser Seite.
Der Import der Landeswährung ist auf 6000 CNY begrenzt. Der Import und der Export von Devisen ist unbegrenzt. Wenn der Tourist während des Aufenthalts in China nicht die gesamte lokale Währung ausgegeben hat, kann er sie vor dem Verlassen des Landes gegen die benötigte Auslandswährung eintauschen und ein Zertifikat des ursprünglichen Austauschs vorlegen (das Zertifikat ist für sechs Monate gültig).
Erlaubt ist die zollfreie Einfuhr von 400 Zigaretten, 100 Zigarren oder 500 Gramm Tabak; 1,5 Liter Spirituosen; elektrische Haushaltsgeräte und andere Haushaltsgegenstände – bis zu einem Wert von 2000 CNY. Zollfreie persönliche Gegenstände sind; Kameras, tragbare Kassettenrekorder, tragbare Videokameras und Laptops können zollfrei pro Tourist eingeführt werden, wenn ihr Wert 5000 CNY nicht übersteigt (die Dinge müssen beim Verlassen des Landes präsentiert werden). Bürger, die von den Flughäfen der Volksrepublik China ein- und ausreisen, müssen ihre Werte und andere Waren in einer speziellen Zollanmeldung angeben. Die Vorschriften gelten nicht für Kinder unter 16 Jahren, die von Erwachsenen begleitet werden, sowie für Personen, die keiner Zollkontrolle unterliegen.
Es ist verboten, Waffen, Pornographie, Sprengstoffe, Drogen und Gifte zu importieren. Zudem ist es verboten, historische Dokumente, wertvolle Gegenstände und Kunstwerke, sowie Gemälde und Graphiken zu exportieren, ohne eine Bestätigung über die Rechtmäßigkeit des Kaufs zu besitzen, oder die Erlaubnis, von der chinesischen Verwaltungsbehörde für Kulturgut des Kulturministeriums der VR China exportiert zu werden.
In Macao ist beim Import und Export von Wertsachen, einschließlich Casino Gewinne, Antiquitäten, Antiquitäten und Kunst, Gold und Schmuck, Elektronik quasi nichts zu beachten, da dieser nicht begrenzt ist.
Tax Free in China
In China gibt es ein System von Tax free, aber es ist nicht so einfach, es in der Praxis zu verwenden. Der Erstattungsbetrag kann von 7 bis 20%, die Regelung ist genau die gleiche wie in der ganzen Welt. Sie müssen einen Einkauf im Laden machen, der eine Inschrift „Tax Free Shopping“ an der Kasse oder am speziellen Schalter trägt. Erhalten Sie einen speziellen Scheck vom Verkäufer und holen Sie Ihr Geld an den dafür vorgesehenen Rückgabestellen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass es in China nur wenige solcher Geschäfte gibt (in der Regel befinden sie sich in großen Einkaufskomplexen), die Angestellten sprechen oft kein Englisch und wissen, egal wie seltsam es klingen mag, tatsächlich oft nicht wie man solche Schecks erstellt.
Wenn Sie doch einen Scheck ausstellen konnten, so befinden sich die MwSt.-Rückerstattungspunkte am Flughafen in Peking, in der Bank of East Asia in Hongkong, im Guangdong International Hotel in Guangzhou und in den Straßen von Shanghai (nur an Wochentagen geöffnet).
- Kann ich bei der Einreise aus China einen Betrag, der dem in der Erklärung angegebenen entspricht, ausführen?
- Tax free in China
Wie komme ich nach China?
Sie können von Deutschland aus mit dem Flugzeug nach China gelangen.
Mit dem Flugzeug
Transport
Angesichts der Größe des Landes ist die Reise zwischen zwei entfernten Städten im Flugzeug am bequemsten. Es gibt 3 nationale und 4 regionale Fluggesellschaften im Land, sowie viele asiatische Billig-Airlines, bei denen die Ticketpreise bei 15 USD pro Strecke beginnen. Verspätungen und Stornierungen von Flügen in China sind keine Seltenheit. Bevor Sie zum Flughafen fahren, sollten Sie den Abfahrtsstatus überprüfen.
Der Zug ist auch eine bequeme Art, um durch China zu reisen, das Land hat ein ziemlich ausgedehntes Netz von Eisenbahnen. Die Züge sind Schnellzüge (350 km/h) und normale elektrische Züge. Auf der Reise mit dem Zug gibt es verschiedene Unterkünfte, da die Fahrten oft sehr lange dauern können. In einem weichen oder harten Abteil, auf weichen oder harten Sitzen oder eben auf ganz alten Sitzen und Abteilen. Tickets können 5 Tage vor dem Reisedatum gebucht werden und nur in einer Richtung gültig. Daher muss das Rückfahrticket bereits am Abfahrtsbahnhof gekauft werden. Die schnellsten Strecken sind Liegeräder, bei denen das Softfach 2-3-mal mehr als das Hardtop kostet.
Kleine Personen (bis 140 cm) fahren also zum halben Preis, Kinder bis 110 cm sind komplett kostenlos, wenn man nicht zu einem besonderen Ort fährt. Es gibt keine weiteren Rabatte für Tickets. Der Service in den chinesischen Zügen ist ziemlich spartanisch, aber es gibt Fahrkartenschalter für Ausländer, wo man ein Ticket ohne Warteschlange kaufen kann (Warteschlangen in China sind normalerweise riesig und sehr langsam) mit einem Zuschlag für „besonderen Service“. Zum Vergleich: Das Ticket für den Zug Shanghai bis nach Peking ist ab 510 CNY zu erwerben.
Es gibt auch Überlandbusse in China, die etwas billiger sind als Züge. Aber das Risiko, in der Gesellschaft chinesischer Bauern, die sich auf den Köpfen sitzen, ohne Klimaanlage in einem alten Bus zu fahren, ist viel höher, als in den Zügen. Zwischen Großstädten verlaufen jedoch meist neue und komfortable Busse, welche also durchaus zu empfehlen und ohne Bedenken zu nutzen sind.
Öffentliche Verkehrsmittel in Städten
Der öffentliche Verkehr in den Städten ist überlastet. In Peking, Shanghai, Guangzhou, Hongkong, Shenzhen und Tianjin gibt es U-Bahn, Busse und Obusse (von 5: 00-5: 30 bis 22: 00-23: 00 Uhr). Tickets in der U-Bahn werden am Fahrkartenschalter am Eingang, im Bus und Trolley – beim Schaffner und bei den Vorortlinien – beim Fahrer verkauft. Die Kosten für eine Reise betragen 1 bis 3 CNY, die Berechnung ist oft nur in bar möglich. In großen Städten gibt es Magnetkarten, zum Beispiel IC-Karte „ICAT-Karte“ (IC-Karte Yikatong). Dies ist ein Analogon der Moskauer „Troika“, auf der Sie in Bussen, U-Bahnen und Oberleitungsbussen fahren können. Die Karte gewährt einen erheblichen Rabatt auf die Reise (bis zu 50%), kostet 20 CNY und wird an Ticketkiosken, Ticketschaltern und Verkaufsautomaten verkauft, die dort ebenfalls aufgefüllt werden.
Die bequemste Art, um durch die großen Städte zu reisen, ist die U-Bahn, da Verkehrsstaus auf den Straßen Chinas üblich sind, und sie sind durchaus mit denen in Moskau vergleichbar. Bus- und Trolleybushaltestellen haben Informationen über Routen und Fahrpläne, aber nur auf Chinesisch.
Taxen sind die bequemste Option für einen Touristen. Jedes Auto ist mit einem Schalter ausgestattet, die Kosten für die Fahrt beginnen bei 10 CNY für die ersten 4 km und weitere 1-2 CNY für jede weitere Strecke. Die höchsten Tarife für Taxis, die in Hotels „im Dienst“ sind, wenn Sie mindestens in eine benachbarte Straße fahren, ist die Fahrt 1,5-mal billiger.
Neben herkömmlichen Taxis sind in China auch Trishaws (Sanlunche) – Dreiräder beliebt. Sie kosten mehr als eine Fahrt mit dem Auto bzw. dem Taxi, sind aber farbenfroh und wissen, wie man Staus umgehen kann. Der Preis hängt nicht nur von der Entfernung ab, sondern auch vom Gewicht der Passagiere, es gibt keine Schalter in den Rikschas, es lohnt sich, die Kosten der Reise vor der Landung zu verhandeln, um nicht am Ende zu viel zu bezahlen oder vom Preis überrascht zu werden.
Fahrrad mieten
Fahrräder sind in China ein beliebtes Transportmittel. Mietpunkte sind in Hotels und in Tourismusbüros. In den Vermietungsbüros sind neue Fahrräder sehr selten und der Helm und andere Schutz wird manchmal erst gar nicht angeboten. Achten Sie also darauf, den technischen Zustand des Fahrrades zumindest zu prüfen. Die Miete kostet ca. 5 CNY, Tag – 20-60 CNY. Darüber hinaus wird Ihnen je nach Modell eine Kaution in Höhe von 400-500 CNY berechnet. Fahrradparkplätze in China werden normalerweise mit 0,5-1 CNY pro Stunde bezahlt.
Wenn Sie viel fahren möchten, empfehlen erfahrene Reisende, kein Fahrrad zu mieten, sondern ein neues zu kaufen. Die Preise für gute Bergmodelle beginnen bei 300 CNY. Auf Wunsch kann am Ende der Fahrt das Fahrrad verkauft werden.
- Es lohnt sich, Reisen mit dem Zug nach China zu planen?
Auto Miete
Der internationale Führerschein ist in China ungültig, jedoch kann das Recht nur in China zu fahren erteilt werden. Wenn Sie möchten, können Sie eine temporäre chinesische Lizenz für einen Zeitraum von 3 Monaten erhalten. Dieser Service wird in der Regel von großen Vermietern, insbesondere Hertz, erbracht. Der gesamte Prozess dauert etwa eine Woche und beinhaltet Papierkram, ärztliche Untersuchung und theoretisches Training. Letzteres kann nicht ignoriert werden, da die Chinesen nicht die genauesten Fahrer sind, und man muss wissen, worauf man auf den Straßen vorbereitet ist (Geschwindigkeitsübertretung, Parken, usw.). Aus den Unterlagen benötigen Sie nur den Pass und den gültigen Führerschein. Das Mieten eines Autos in diesen Fällen kostet von 300 CNY pro Tag (oder von 65 CNY pro Stunde), zusätzlich müssen Sie eine Versicherung und Kaution bezahlen.
In China können Sie auch ein Auto mit Fahrer mieten. Kleine lokale Unternehmen sind billiger (ab 500 CNY pro Tag). Große internationale Vermietungsbüros bieten Autos zu einem Preis von 800 CNY pro Tag an, aber fast alle Fahrer sprechen Englisch und einige auch Russisch.
Kommunikation und Wi-Fi
Die mobile Kommunikation in China ist kostengünstig und von hoher Qualität. Um Geld zu sparen, ist es sinnvoll, eine SIM-Karte von einem der lokalen Betreiber zu kaufen: China Mobile, China Unicom oder China Telecom. Die Tarife für alle sind ungefähr gleich, aber viele Touristen sagen, dass China Mobile außerhalb der großen Städte der beste „Fang“ ist.
SIM-Karten, die in den Handy-Shops und Kiosken verkauft werden, kosten etwa 30-50 CNY, wird das Konto dann 10 CNY sein liegend, in den meisten Einzelhandelsgeschäften einen Pass zu kaufen ist nicht erforderlich. Die Karten für die Wiederauffüllung der Konten werden am gleichen Ort verkauft, außerdem können Sie Ihr Konto mit Bargeld über spezielle Terminals auffüllen, aber ohne die Chinesen zu kennen, ist es fast unmöglich, dies zu tun. Einige SIM-Karten sind mit Anweisungen in englischer Sprache ausgestattet. Beim Kauf müssen Sie dem Verkäufer deutlich machen, dass Sie genau das brauchen. Außerdem muss im Voraus festgelegt werden, ob das von Ihnen gewählte mobile Internet (3G) Ihren Tarif unterstützt – in China ist dies standardmäßig nicht vorgesehen. Eine Gesprächsminute mit Russland kostet durchschnittlich 2 CNY, Ortsgespräche natürlich günstiger. Manchmal muss auch internationale Kommunikation verbunden sein, diese Frage sollte vor dem Kauf einer SIM-Karte geklärt werden, um sie dann auch richtig nutzen zu können.
Die Preise für SIM-Karten hängen nicht nur vom Tarif ab, sondern auch von der Anzahl. Chinesen glauben an die Numerologie und sind bereit, mehr für „Glückszahlen“ zu bezahlen. Also, wenn Sie nicht abergläubisch sind, wählen Sie die günstigste Karte.
In China gibt es noch Telefonzellen und Verhandlungs-Terminals in den Postämtern. Sie können den Anruf mit einer speziellen Magnetkarte bezahlen, die im Zeitschriftenhandel oder bei der Post verkauft wird.
Mit WLAN in den Großstädten gibt es keine Probleme. Es gibt viele freie Punkte und die Verbindung ist ziemlich schnell. Die Wahrheit ist jedoch, dass fast überall die Verbindung über eine lokale Telefonnummer registrieren müssen.
Denken Sie daran, dass in China Facebook, Youtube und einige andere Websites blockiert sind. Der freie Zugang zu diesen Plattformen ist nur in Hongkong, Macao und Taiwan möglich.
Hotels in China
Auf dem Land gibt es Hotels von weltweiten und lokalen chinesischen „Ketten“. Deutsche Touristen werden hauptsächlich in 4-5-Sterne-Hotels untergebracht. Traditionelle „Sterne“ -Klassifizierung bezieht sich nur auf internationale „Ketten“, chinesische Hotels haben ihre eigenen.
Zum Beispiel ist das chinesische Gasthaus gleichbedeutend mit europäischen Hostels, das Gasthaus ist 2-3-Sterne, das Weinhaus ist ca. 4-Sterne in Bezug auf Zimmerzustand und Service, und die Fünf-Sterne-Hotels werden nicht vom chinesischen Hotelfonds zur Verfügung gestellt.
Der durchschnittliche Preis eines Hoteldoppelzimmers in China beträgt ca. 100 EUR pro Tag. Übernachtung im Hotel mit 2 Sternen kostet ca. 25-45 EUR, in einem Drei-Sterne-Hotel zwischen 45 und 70 EUR, in einem Vier-Sterne-Hotel etwa 90-120 EUR und ca. 150-200 EUR in einem Hotel mit 5 Sternen. Natürlich hängen die Preise von der Region ab. In Peking oder Hongkong wird eine Größenordnung teurer sein als in Guangzhou oder kleinen Städten.
Die Netzspannung beträgt standardmäßig 220 V. Die Räume sind in der Regel mit Universalsteckdosen ausgestattet. Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, kann der Adapter vom Servicepersonal zur Verfügung gestellt werden.
Die meisten Elektrogeräte, welche in Hongkong zu kaufen sind, sind mit einem dreipoligen „britischen“ Stecker hergestellt. Der Adapter kostet einen Cent, aber in Hotels wird es kostenlos zur Verfügung gestellt.
Geld
Die Währungseinheit des Landes ist Yuan (CNY), in 1 Yuan 100 Feng. 1 EUR = 7,65 CNY
Yuan ist die einzige offizielle Währung in China. Geld kann in den Hauptfilialen der Bank von China, Hotels, internationalen Flughäfen, Bahnhöfen und in einigen großen Einkaufszentren ausgetauscht werden. Bewahren Sie die Schecks während der Reise auf, da der Umtausch des verbleibenden RMB am Ende der Reise nur bei Vorlage erfolgen kann. Wechseln Sie die Währung in China nur mit dem Reisepass.
„Schwarze Geldwechsler“ fragen nicht nach einem Pass, sie mögen profitabler sein, aber sie sollten kein Risiko eingehen. Touristen werden oft durch Fälschen gefälschter Rechnungen getäuscht. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt von der Polizei bemerkt werden, wird die mögliche Inhaftierung alle Parteien die Transaktion bedrohen.
Am besten ist es mit Dollar oder Euro nach China zu kommen, jedoch ist die Umtauschrate extrem unrentabel.
Kreditkarten American Express, JCB, Visa, Master Card und Diners Club werden in Hotels und Restaurants internationaler Großkonzerne akzeptiert. Sie können Bargeld von ihnen nur in den Filialen der Bank of China abheben (die Provision beträgt in der Regel 4%). Beim Kauf einer Kreditkarte wird eine Gebühr erhoben (1-2% des Kaufpreises), und Rabatte sind für einen solchen Kauf nicht verfügbar.
Wie man Probleme vermeidet
Vor einer Reise in das Land sind keine Impfungen oder Medikamente erforderlich. Ihr Leben und Ihre Gesundheit wird in China eigentlich von nichts bedroht, aber die Geldbörse kann leiden. Betrug blüht und ist an manchen Stellen Kunst. Eine der häufigsten Abzocken für Touristen sind Teezeremonien. Ein sehr netter junger Mann oder Mädchen bemerkt „zufällig“, dass Sie ein Ausländer sind und bieten an, die Stadt zu zeigen und sie zu einem lokalen Restaurant zu bringen. Nachdem man dorthin geführt wurde bemerkt man, dass die Rechnung astronomisch hoch ist und der nette Führer ist irgendwo spurlos verschwunden – ganz zufällig mit einer netten Provision in der Tasche.
Selbst in den Tempeln von China gibt es zahlreiche Betrüger. Touristen werden oft gebeten, sich etwas zu wünschen und Räucherstäbchen anzuzünden, aber dann stellt sich heraus, dass solch eine Dienstleistung Hunderte oder Tausende von Yuan kostet. Fühlen Sie sich frei, die Polizei zu rufen: Spenden in Kirchen sind immer völlig freiwillig. Kaufen Sie keine alten Gemälde und andere Kunstwerke von Mönchen. Erstens sind das keine Mönche, sondern Betrüger, und zweitens ist all diese alte Kunst gestern erst in kurzer Zeit entstanden und ist alles andere als eine Menge Geld wert, wie es jedoch verkauft wird.
Auch mit Falschgeld muss man in China vorsichtig sein, welches vor allem Taxifahrer gerne als Wechselgeld ausgeben. Es ist sehr beliebt, eine Rechnung zu ersetzen: Der Taxifahrer wird argumentieren, dass Sie es waren, der ihm das Falschgeld gab, das er gerade aus seiner Tasche bekam. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Banknote echt ist (Sie haben sie an einem Geldautomaten abgehoben oder in einer Bank umgetauscht), rufen Sie die Polizei.
In dem Rest in China sollten die üblichen Sicherheitsregeln eingehalten werden: die Dokumente und große Geldsummen sicher bei sich Tragen oder sicher erwahren oder erst gar nicht mitbringen, keine teure Ausrüstung in den Straßen zeigen und nicht zu Fuß in den Einwanderervierteln und Armenvierteln in der Nacht rumlaufen.
Ein Ausländer in China sollte immer eine Hotelkarte mit einer Inschrift auf Chinesisch oder eine Karte mit seinen Daten haben, die mit einem chinesischen Dolmetscher gefüllt sind.
Die Chinesen lieben die Lautstärke sehr: Sie schreien viel, signalisieren viel, schwören viel. Und sie lieben es, sehr viel zu singen. Sie singen überall, sobald sie wollen oder Lust darauf bekommen. Singendes Chinesisch kann man auf dem Stadtplatz, in einem Bus oder einfach auf der Straße sehen. Deshalb genießt Karaoke in China eine unglaubliche Nachfrage und gilt als Lieblingsunterhaltung.
Die deutsche Botschaft in Peking:
Generalkonsulat in Shanghai:
Generalkonsulat in Hongkong:
Generalkonsulat in Guangzhou:
Generalkonsulat in Shenyang:
Internationaler Referenzdienst (in Englisch): 115, Polizei und Rettungsdienst: 110, Feuerwehr: 119, Erste Hilfe: 120, Verkehrspolizei: 122, Hintergrund: 114.
Informationsdienst für Ausländer in kritischen Situationen: in Shanghai 6-439-0630, in Guangzhou 8-667-7422.
Strände von China
Alle chinesischen Strände sind kommunal und kostenlos, aber die Hotels an der Küste behalten sich das Recht vor, für eigene Liegen und Schirme, welche sie zur Verfügung stellen, einen Betrag von ca. 50 CNY pro Tag zu verlangen. Es gibt Strände für welche man mit einem bezahlten Eintritt, Sauberkeit sowie eine gute Ausstattung aber in der Regel auch Schutz erhält. Der Eintritt kostet zwischen 5 und 25 CNY.
Beach Resorts in China gelten nicht als die beliebtesten der Welt, so dass sie relativ wenige Menschen anziehen. Das berühmteste von ihnen ist Hainan Island. Hier gibt es saubere Luft, Sandstrände und fast ganzjährig ein warmes Meer. Am Ufer gibt es alle nötigen Einrichtungen für Erwachsene und Kinder, und unter dem Wasser – Höhlen, Grotten und bewundernswerte Meeresbewohner, so zieht Hainan auch Taucher an.
Die Küste des Resorts Baidah ist für anspruchsvolle Besucher und Badegäste konzipiert. Die Strände hier sind auch sandig, und die Küste ist mit teuren Hotels und Restaurants aufgebaut. Ein Strandurlaub in der Stadt Qingdao kann mit Spaziergängen an heilige Orte kombiniert werden, einschließlich dem Palast der großen Reinheit und mit Blick auf die Berge. Ein Stadt-Resort Dalian ist für Familien mit Kindern geeignet. Neben der sandigen Küste mit einem sanft abfallenden Zugang zum Meer gibt es ein Ozeanarium, ein Aquarium und einen riesigen Vogelpark.
Behandlung in China
Chinesische Medizin wird immer beliebter und die Anzahl der Patienten aus dem Ausland im Land nimmt jedes Jahr zu. Das Konzept der chinesischen Medizin ist die Kombination aus medizinischer Lehre und der chinesischen Weltanschauung. Eine Person ist ein Universum, jede Krankheit ist ein Signal der Unausgeglichenheit, und sie kann nicht getrennt vom Rest des Körpers geheilt werden. Diese Lehre basiert auf der Harmonie der weiblichen und männlichen Prinzipien sowie auf den fünf Elementen und der direkten Abhängigkeit der Gesundheit von den Gedanken und Gefühlen eines Menschen.
Zur Behandlung werden Akupunktur, Massage, spezielle Diät, Gymnastik und Meditation verwendet. Die größten und beliebtesten Sanatorien und medizinischen Zentren befinden sich in Peking, Dalian, Urumqi und Hainan Island. In vielen von ihnen gibt es russischsprachige Übersetzer.
Weitere Informationen zur chinesischen Medizin finden Sie auf der Seite „Behandlung in China“.
Zur Behandlung werden Akupunktur, Massage, spezielle Diät, Gymnastik und Meditation verwendet. Die größten und beliebtesten Sanatorien und medizinischen Zentren befinden sich in Peking, Dalian, Urumqi und Hainan Island.
Einkaufen
Die Auswahl an Souvenirs im Land ist riesig, aber viele sind von geringer Qualität. Essstäbchen, Porzellan, Tassen, Lackdosen, Dichtungen und Rollladen können bei jedem Schritt gekauft werden. Weißes und blaues Porzellan der Ming-Dynastie wird in Fachgeschäften verkauft, Kunst und Antiquitätenläden, sollte es auch aussehen wie klassische chinesische Malerei – Originale und Reproduktionen, sowie eine Kopie von weltberühmten Gemälden gibt es zu geringen und fairen Preisen. Hangzhou und Suzhou sind berühmt für ihren hervorragenden Tee und Seide. Ein weiterer Grund ist der Preis von Jade (von Ringen Skulpturen), Teppichen, Seidenstoffe verziert mit Perlen und Silbermünzen. Nun, Vertreter des fairen Geschlechts sind garantiert an Naturkosmetik und Produkten mit Perlenextrakt interessiert. Sibirier gehen lieber in die nahe gelegene Mandschurei.
In großen staatlichen Geschäften und Lebensmittelgeschäften sind die Preise festgelegt. Auf den zahlreichen Märkten sollten geschickt gehandelt werden. Staatliche Geschäfte sind von 9:30 bis 20:30 Uhr geöffnet, privat – von 9:00 bis 21:00 Uhr und oft noch länger. Die Märkte öffnen normalerweise um 7:00 Uhr (einige sogar um 4:00 Uhr) und sind bis um 10:00 Uhr oder sogar bis um 12:00 Uhr geöffnet.
Die saisonalen Verkäufe in China stimmen teilweise mit denen in Europa überein. Die großzügigen Rabatte können vor allem im Winter genutzt werden: von Ende Januar bis zum chinesischen Neujahr (07-08 Februar). Ein weiterer Verkauf wird jedes Jahr auf das Mid-Autumn Festival beschränkt – es ist ein jedes Jahr ein anderes Datum, im Jahr 2016, zum Beispiel, fällt es auf den 15. September, und im Jahr 2017 findet es am 4. Oktober statt. Auch kostengünstig einkaufen lässt sich in China am Maifeiertag und am Tag der Volksrepublik China, dem 1. Oktober (in dem Fall, dass Sie sich für den Kauf lieber nicht einen Rabatt in seiner reinen Form zur Verfügung stellen, und einen Gutschein für eine 200-300 CNY, der nach seiner Wahl ausgegeben werden kann).
Gibt es Shop-Touren rund um die Fabriken in China?
Was kann man aus China mitbringen?
Wo gibt es in China einen Nerzmantel günstig zu kaufen?
Die berühmtesten Märkte Chinas
Küche und Restaurants in China
Chinesische Küche im Allgemeinen – das Konzept ist sehr vage. Des Weiteren gibt es eine Reihe von verschiedenen Gerichten, die von Region zu Region unterschiedlich sind. In dem Land gibt es 4 Hauptzonen bzw. „gastronomische Regionen“: Shandong, Sichuan, Canton (Guangdong) und Fujian – die Wahrheit, die Grenzen zwischen ihnen sind sehr schwammig und ändern sich ständig. Beispielsweise die Küche von Peking – obwohl es sich auf Shandong bezieht hat sie auch eine Reihe von typischen Sichuan-Gerichten. Dennoch sind gewisse Unterschiede zwischen den vier kulinarischen Hauptströmungen des Landes offensichtlich: Die Küche von Shandong zeichnet sich durch mehr salzige Gerichte und eine Fülle von leichten Saucen aus. In der Sichuan-Küche gibt es viele starke Gewürze und es wird vor allem sehr scharf gekocht. Canton zeichnet sich durch einfache Verarbeitung von Gerichten und eine Vielzahl von Zutaten aus. Lesen Sie mehr auf der Seite „Küche von China“.
Für die chinesische Küche ist typisch für die verbreitete Verwendung von Reis, Soja und Gemüse. Man sollte unbedingt die original chinesischen Nudeln probieren: Gummi-Spirochäten aus Packungen mit „Schnellkochen“ passen in keinem Vergleich dazu. Auch im Reich der Mitte sind zahlreiche Ravioli immer beliebt. Weitere exotische Gerichte: Suppe von Schwalbennest, gebratener Bärenhand und „lunhudou“ („Drachen kämpfen Tiger“) – Lebensmittel aus den wilden Leoparden Katzen und Schlangen. Leichtes und starkes Reisbier ist im Land weit verbreitet – billig und hochwertig. Die besten Sorten sind „Qingdao“ und „Wu Xing“.
In China ist es wichtig, nicht so viel Tee zu trinken bei dem uralten Ritual, der Teezeremonie.
Wegen des ungewöhnlichen Essens haben Touristen manchmal Magenbeschwerden, daher ist es ratsam, immer einen Vorrat an geeigneten Medikamenten zu haben, sollte man ohnehin Essen dieser Art nicht gut vertragen oder sich nicht daran gewöhnen können. Dieses Risiko steht nicht im Zusammenhang mit der Qualität des Kochens – es geht nur um die ungewöhnliche Küche, welche einige Europäer nicht direkt vertragen, da einfach ganz andere Gewürze genutzt werden und der Geschmack dadurch deutlich anders ist als man es vielleicht gewohnt ist.
Chinesischen Essen ist es mehr als wert es zu probieren.
Unterhaltung und Attraktionen China
China ist ein überraschend anderes Land, gleichzeitig aber auch eines mit einer sehr großen Vielfalt. Authentische chinesische Dörfer, natürliche Monumente und tolle Reservate, erstaunliche alte Klöster und andere Gebäude, Museen und vieles mehr – alles atmet mit alten Traditionen und lohnt sich entdeckt und erfahren zu werden.
Historische und religiöse Denkmäler
Der Wunsch nach Großprojekten liegt im chinesischen Blut. Die Chinesische Mauer wurde gebaut, um das Land vor mongolischen Überfällen zu schützen. Aber es gab auch Strukturen, in denen es keinen praktischen Bedarf gab, zum Beispiel die Terrakotta-Armee. Stein um Stein gemeißelt, nur um ein gutes Licht auf einen ganz bestimmten Mann zu werfen – den ersten Kaiser der Qin-Dynastie, die in der Lage war nur zwei große Dinge zu Lenken, China und die Verbindung alle Teile der oben genannten Mauer zu vereinen. Zu erkennen ist die große Anzahl sowie die Liebe zum Detail: heute ausgegraben sind ganze 8099 Statuen von Soldaten, Pferde, Offiziere, Musiker, Akrobaten und sogar Beamte in voller Große. Bemerkenswert ist, dass es von keiner einzigen Statur zwei gibt, welche sich gleichen. Vermutlich war Qin Shihuandi zufrieden, als alles fertiggestellt wurde.
In Tibet, zusätzlich zu der Nahrung, welche reich für den Geist ist, gibt es etwas Besonderes zu sehen: den heiligen Potala-Palast, der am meisten verehrten Tempel des tibetischen Buddhismus, Jokhang, Drepung und Sera Kloster und der Komplex der Residenzen des Dalai-Lama Norbulingka.
In Chengdu gibt es auch viele Tempel, Paläste und Klöster, Führungen durch den archäologischen Park „Jinsha“ und Sansiduy Gräber, sowie in dem taoistischen Kloster, welches in der Tang-Dynastie Tsinyangune gebaut wurde. Und nicht weit von Zhengzhou ist der berühmteste buddhistische Tempel in China – der Shaolin-Tempel, wo Sie nicht nur als Tourist hinkommen können, sondern auch um Selbsterkenntnis zu erlangen länger bleiben können.
Wie für Hongkong, enthält es; der größte Buddha der Welt, ein malerischer Tempel Mann Mao, Aberdeen Hafen, wo einen großen Teil der Bevölkerung der Stadt Dschunken, Tempel Wong Tai Sing, das Gebäude aus der Kolonialzeit Murray House, historisches Museum und Victoria Peak – eine ideale Aussichtsplattform.
Natur-Merkwürdigkeiten
China ist reich an malerischen Landschaften. Diese Weite der Wüste Gobi, in welcher nach wie vor laufenden archäologischen Ausgrabungen sind, und Ginseng Farm in Qinghai, Yunnan-Guichzhouskoe malerischen Plateau mit vielen Bergbächen, Wasserfällen und tiefen Höhlen. Die einzigartigen Taihu und Xihu Seen, Taishan Berge, Huangshan, Emeishan. Dunhuang Höhle – ein Schatzhaus der alten buddhistischen Kunst, Höhle Yun-Gang, Huangguoshu Wasserfälle, Höhlen und „Steinwald“ Landkreis Vanshen, Höhle Ludiyan in Guilin. In den Wäldern des Greater Khingan kann man sogar jagen.
Wenn Sie entlang der alten Seidenstraße reisen, lohnt es sich, die Uigurische autonome Region Xinjiang zu besuchen, in der chinesische Muslime leben. Man kann noch unglaublich viele weitere Dinge aufzählen, aber es ist zu sagen, dass China immer etwas Überraschendes und Besonderes für seine Gästebereithält. Egal ob beim ersten, beim zweiten, aber auch noch beim zehnten Besuch.
Aktivitäten in China
Liebhaber des extremen Tourismus werden auch in China etwas zu tun haben. An den Osthängen des Himalaya und Karakorum gibt es hervorragende Klettergründe. Fujian, die Küste von Xiamen (auch im Osten) – ein ausgezeichneter Ort zum Kiteboarden. Tibet ist ein guter Ort für Bergtrekking, dort können Sie einen Himalaya-Bären, wilde Yaks und andere Tiere finden. Dorthin zu gehen ist nur als Teil einer organisierten Gruppe möglich. Dies ist aus zwei recht einfach Gründen der Fall, erstens findet man sich dort sonst nicht zurecht und zweitens ist es einfach deutlich sicherer in einer geführten Gruppe zu gehen. Auf Mountainbikes ist es besser in Yunnan zu fahren: Es gibt Bergwege, die speziell für solche Ausflüge und viele lokale Schönheiten angepasst sind: Flussschluchten und ein Eisjadeberg.
Welche Stadt ist am besten, um mit China Bekanntschaft zu machen?
Wo gibt es in China Reisfelder zu sehen?
Feiertage und Veranstaltungen
Die bedeutendsten Feiertage Chinas sind national und werden nach dem Mondkalender gefeiert. Zwar werden andere Religionen von den Chinesen nicht verachtet und sie freuen sich beispielsweise manchmal auch auf andere Feste, wie zum Beispiel das katholische Weihnachten, aber diese dann eher nach dem Gregorianischen Kalender.
Der erste Tag des Jahres nach dem Mondkalender fällt für den Zeitraum vom 21. Januar bis 21. Februar. Das chinesische Neujahrsfest oder das Frühlingsfest wird in diesem Land auf eine sehr bunte und großartige Weise gefeiert. Die gesamte Bevölkerung des Landes verbringt eine Woche Urlaub und feiert die Wiedergeburt des Lebens nach dem Winter. Am Tisch der Gastgeberin muss „chiaozi“ (chinesische Teigtaschen) serviert werden, und am nächsten Tag – Nudeln, die ein langes und „glattes“ Leben im neuen Jahr symbolisieren. In der Nacht gehen alle mit Crackern und Feuerwerk auf die Straße und feiern bis zum Morgengrauen.
Etwa zwei Wochen später kommt das Laternenfest, es ist das Ende der Feierlichkeiten zum neuen Jahr. Die Straßen sind mit bunten Laternen geschmückt, unterhaltsame Veranstaltungen werden mit Liedern und Tänzen aufgeführt, die Gäste werden mit Kuchen „Yuan Sao“ aus Reismehl bewirtschaftet.
Ein weiterer wichtiger Nationalfeiertag ist das Drachenfest, das etwa einen Monat nach Neujahr (2. Tag des 2. Monats des Mondzyklus) stattfindet. Die Chinesen glauben, dass, was auch immer sie haben, sie dem Drachen verdanken, der unter dem Berg in Gefangenschaft lebt. Einmal im Jahr schaut dieser Drache auf, um die Welt zu sehen.
Der 1. Mai ist ein Feiertag, welchen die Chinesen sehr respektieren. Wie in Russland, in den Maiferien, ruhen sie sich hier für 3 Tage aus, manchmal ertragen sie Arbeitstage für das Wochenende, so dass sie einen vollen „Extra“ Urlaub bekommen. Auch an diesem Tag werden die besten Mitarbeiter mit Diplomen und Preisen ausgezeichnet, und Demonstrationen und Unterhaltung finden in den Städten statt.
Das Mittherbstfest wird in China am 15. Tag des 8. Mondmonats gefeiert, normalerweise ist dieser Tag von Mitte September bis Mitte Oktober. Er hat auch einen zweiten extrem romantischen Namen – den Abend der Bewunderung für den Vollmond. An diesem Tag, eher am Abend, ist es üblich, den Vollmond zu betrachten und mit „Mondkuchen“, der mit einer süßen Füllung gefüllt ist – „Yue Bin“ zu speisen.
Einer der wichtigsten nationalen Feiertage Chinas ist nicht an den Mondkalender gebunden, sondern an ein bestimmtes Datum – Chinas Bildungstag wird jedes Jahr am 1. Oktober begangen. Im Jahr 1947, an diesem Tag, gewann die Kommunistische Partei, angeführt von Mao Zedong, einen endgültigen politischen Sieg, und in der Geschichte Chinas begann ein ganz neuer Meilenstein der Geschichte. In Bezug auf die Bedeutung für die Chinesen ist dieser Urlaub vergleichbar mit dem neuen Jahr, so dass es auch von einem Wochenende begleitet wird. Die Straßen der Stadt sind mit Kompositionen aus frischen Blumen geschmückt, Pflanzen sind aus Drachen, Elefanten, Pfauen und vielem mehr. Überall auf den Plätzen werden Konzerte und andere Unterhaltungsveranstaltungen organisiert und rund um die Uhr finden spektakuläre Militärparaden statt.
Ein relativ junger und lustiger Feiertag wird am 11. November in China von allen unverheirateten Menschen gefeiert – dem Bachelor Day. Diese Zahl wurde gewählt, weil zwei Einheiten hintereinander (11. Tag im 11. Monat) zwei Singles symbolisieren. Traditionell geht an diesem Abend die chinesische Jugend in Diskotheken, mit Reisig behandelt (weil er die Belege zu den Einheiten und auch ähnlich war), und genau um 11 Uhr und 11 Minuten sind notwendig, dass alle zusammen wie ein Wolf zu heulen, zu dem jemand von der Firma bemerken umgebende genau frei.